Wirtschaftliche Trends: Sparquoten im Atlantik divergieren
Die Sparquote der privaten Haushalte in Europa erreichte im Quartal bis Juni mit 15,7 % ein Dreijahreshoch und lag damit deutlich über der Norm vor der Pandemie von 12,3 %. Jüngste Zahlen von Eurostat Dieser Trend steht in krassem Gegensatz zu den Vereinigten Staaten, wo die persönliche Sparquote im zweiten Quartal bei 5,2 % lag und damit unter dem Durchschnitt der Jahre 2010 und 2019 von 6,1 % lag.
„Die niedrigere Sparquote in den USA hat dazu beigetragen, die Konsumausgaben anzukurbeln, die der wichtigste Treiber des US-Wachstums und ein Hauptgrund dafür waren, dass die US-Wirtschaft schneller gewachsen ist als die europäische Wirtschaft“, sagte der Chefökonom von Moody’s Analytics .
Dennoch hat der US-Einzelhandel zu Beginn der Weihnachtseinkaufssaison Probleme. Die Konsumausgaben in den USA verlangsamten sich im August und stiegen nur um 0,2 % nach 0,5 % im Juli. Daten des Bureau of Economic Analysis deuten darauf hin, dass die Kosten für den frühen Schulanfang und Reisekosten sowie der anhaltende Druck auf das Beschäftigungswachstum möglicherweise eine Rolle bei diesen niedrigeren Ausgaben spielen.
US-Verbrauchervertrauen steigt angesichts der anhaltenden Herausforderungen
Ungeachtet dieser Schwierigkeiten ist das Vertrauen der Verbraucher in die US-Wirtschaft vielversprechend. Von 67,9 im Vormonat kletterte der Index der Verbraucherstimmung der University of Michigan auf 70,1.
„Während die Stimmung unter ihrem historischen Durchschnitt bleibt, was zum Teil auf die Frustration über die hohen Preise zurückzuführen ist, sind sich die Verbraucher voll und ganz bewusst, dass sich die Inflation weiter verlangsamt hat“, bemerkte Joanne Hsu, Direktorin von Surveys.
Sie wies auch darauf hin, dass das Ergebnis der nächsten Wahlen die Hoffnungen vieler Menschen bestimmen werde.
Obwohl es immer noch Fragen zum Ausgabenniveau gibt, da die wichtige Weihnachtseinkaufssaison näher rückt, könnte dieser vorsichtige Optimismus den Geschäften helfen. Die unterschiedlichen Kauftrends in den USA und Europa machen auf das komplexe Zusammenspiel von geopolitischen Ereignissen und wirtschaftlichen Elementen aufmerksam, die das Konsumverhalten auf beiden Seiten des Atlantiks beeinflussen.