4 Lesezeit Minuten

So gehen Sie mit Google Core-Updates um

Google Core Updates transformieren regelmäßig Suchalgorithmen, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse zu verbessern. Diese Aktualisierungen können sich jedoch auf das Website-Ranking in der Suche auswirken und die Sichtbarkeit im E-Commerce beeinträchtigen. Was sollten Sie tun, wenn Ihre Websites Traffic durch Google Core Updates verlieren?

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
So gehen Sie mit Google Core-Updates um
Quelle: Depositphotos

Core-Updates sind nicht darauf ausgelegt, auf bestimmte Websites abzuzielen, sondern passen das gesamte System von Google an, um neue Content-Trends widerzuspiegeln und die Qualität der Suchergebnisse sicherzustellen.

Google versuchte, die Änderungen anhand einer Restaurant-Analogie zu erklären :

„Eine Möglichkeit, über ein Core-Update nachzudenken, besteht darin, sich vorzustellen, dass Sie einen Freund nach seinen Top-Restaurantempfehlungen gefragt haben. Auch wenn Sie vielleicht eine Liste Ihrer 20 Lieblingsrestaurants haben, haben sich die Dinge geändert, seit Sie sie 2019 ursprünglich geschrieben haben. Einige neue Restaurants, die es vorher nicht gab, sind zu Kandidaten für Ihre Liste geworden. Vielleicht überprüfst du einige Restaurants neu und stellst fest, dass sie auf deiner Liste weiter oben stehen sollten, wenn man bedenkt, wie viele positive Erfahrungen du dort gemacht hast oder weil dein Freund hundefreundliche Betriebe bevorzugt. Die Liste wird sich ändern, und Restaurants, die nach unten rutschen, sind nicht unbedingt „schlecht“; Es gibt einfach andere Restaurants, die jetzt in die Top 20 gehören.“

Was tun, wenn Ihr Traffic sinkt

Wenn Sie einen Rückgang des Rankings feststellen, insbesondere nach einem Google-Update, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Search Console prüfen: Prüfen Sie, ob der Traffic-Rückgang mit einem Core-Update korreliert. Im Suchstatus-Dashboard finden Sie das Start- und Enddatum des Updates.
  2. Warten Sie eine Woche nach dem Update: Bevor Sie sich in die Datenprüfung stürzen, sollten Sie mindestens eine Woche nach dem Update warten. Vergleichen Sie dann den Traffic vorher und nachher, um die richtigen Daten für Analysen und Ranking-Änderungen zu sammeln.
  3. Überprüfen Sie die Top-Seiten und Abfragen: Sehen Sie sich Ihre leistungsstärksten Seiten und Abfragen an, um festzustellen, ob der Rückgang gering (z. B. Position 2 bis 4) oder signifikant (z. B. 4 bis 29) ist. Kleine Tropfen erfordern möglicherweise kein sofortiges Handeln, aber größere deuten darauf hin, dass eine detaillierte Analyse erforderlich ist.
  4. Aufschlüsselung des Suchtyps: Segmentieren Sie die Leistung nach Suchtyp (z. B. Websuche, Google Bilder), um betroffene Bereiche zu identifizieren.

Umgang mit größeren Positionsverlusten

Wenn Ihre Website einen erheblichen und anhaltenden Rückgang verzeichnet, empfiehlt Google diese Strategien:

  • Beurteilen Sie objektiv, ob Ihre Website zuverlässige und nützliche Inhalte für die Nutzer bietet. Erwägen Sie, Feedback von vertrauenswürdigen Personen einzuholen.
  • Konzentrieren Sie sich auf die am stärksten betroffenen Seiten. Verwenden Sie dies, um zu verstehen, wie sie im Vergleich zu ähnlichen Online-Seiten abschneiden.
  • Vermeiden Sie schnelle Lösungen, oberflächliche Änderungen und voreilige Schlussfolgerungen.
  • Konzentrieren Sie sich auf eine sinnvolle Verbesserung der Inhalte , um die Benutzererfahrung und die Suchrelevanz zu verbessern.
  • Entfernung von Inhalten als letzter Ausweg: Das Löschen von leistungsschwachen Inhalten sollte eine letzte Option sein. Das Entfernen von Inhalten, die ausschließlich für die Suche erstellt wurden, kann die Leistung wirklich nützlicher Seiten verbessern.

Aufbau einer langfristigen Suchstrategie

Im E-Commerce ist es besser, sich auf die nachhaltige Verbesserung von Inhalten zu konzentrieren , als auf jedes Update zu reagieren. Einige Änderungen können das Ranking innerhalb weniger Tage verbessern, aber bei den meisten Anpassungen kann es Monate dauern, bis sie sich in den Suchergebnissen widerspiegeln.

Wenn Sie nach mehreren Monaten keine Fortschritte gesehen haben, müssen Sie möglicherweise auf das nächste Core-Update warten.

Denken Sie daran, dass die Google-Suche dynamisch ist und sich die Rankings auch ohne Algorithmus-Updates ändern können. Durch die Priorisierung von qualitativ hochwertigen, nutzerorientierten Inhaltenhat Ihre Website die Chance, ihre Position auch bei einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Suche zu behaupten.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Lerninhalte verdrängen die Suche
6 Lesezeit Minuten

Lerninhalte verdrängen die Suche

Bis vor kurzem war es völlig normal, Fragen und Anfragen in eine Suchmaschine einzugeben. Heute hat sich die Situation geändert. Abgesehen davon, dass KI ins Spiel kommt, suchen die Menschen zunehmend direkt in den sozialen Medien nach Antworten. Anstelle von Google öffnen sie TikTok oder Instagram und erwarten schnelle, praktische Erklärungen, idealerweise in Form eines […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat die führenden Einzelhändler dazu veranlasst, digitale Strategien zu entwickeln, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Unlocking Gen Z: Neue Meta-Forschung enthüllt Strategie für soziale Verbindungen
3 Lesezeit Minuten

Unlocking Gen Z: Neue Meta-Forschung enthüllt Strategie für soziale Verbindungen

Die Generation Z ist nicht nur ein weiteres Marketing-Schlagwort. Diese Digital Natives, die etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ausmachen, verändern die Art und Weise, wie wir uns vernetzen, konsumieren und einkaufen, auf eine Art und Weise, die uns noch vor einem Jahrzehnt fremd erschienen wäre. Eine kürzlich von Meta in Zusammenarbeit mit BAMM Global durchgeführte […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+