2 Lesezeit Minuten

Googles 75-Billionen-Dollar-Plan für KI-Investitionen bis 2025

In einer Erklärung von CEO Sundar Pichai anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse von Alphabet für das vierte Quartal 2024 sagte das Unternehmen, dass es beabsichtigt, im Jahr 2025 etwa 75 Mrd. USD in Investitionen zu investieren. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den 32,3 Milliarden Dollar, die im Jahr 2023 ausgegeben wurden, und zeigt, wie der Wettbewerb zwischen den Tech-Giganten um die Steigerung ihrer KI-Fähigkeiten zunimmt.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Googles 75-Billionen-Dollar-Plan für KI-Investitionen bis 2025
Quelle: Depositphotos

Obwohl Alphabet nicht erklärt hat, dass diese Ausgaben ausschließlich für KI bestimmt sind, deutet der steigende Bedarf an KI-Infrastruktur darauf hin, dass ein großer Teil davon zur Unterstützung von Googles KI-Bestrebungenverwendet werden wird .

Googles KI-Investitionsplan

Der Umsatz des gesamten Unternehmens stieg im Jahresvergleich um 12 % auf 96,5 Milliarden US-Dollar. Die Einnahmen aus der Google Cloud stiegen um 10 % auf 12,0 Mrd. US-Dollar, mit Zuwächsen bei der Google Cloud Platform (GCP), der KI-Infrastruktur und den generativen KI-Lösungen.

Diese Verbesserungen zeigen, dass die KI-Investitionen des Unternehmens nicht nur seine Innovationen unterstützen, sondern auch seine Finanzergebnisse verbessern.

In der Telefonkonferenz mit den Investoren sprach Pichai über die Zukunft des KI-Assistenten Gemini von Google und deutete an, dass es im Jahr 2025 neue Erfahrungen für die Nutzer geben wird. Die Veröffentlichung neuer und verbesserter KI-Technologien wie Gemini 2.0 und Project Mariner sind ein Beweis für Alphabets Ehrgeiz, die Führung im Bereich der KI zu übernehmen.

Die künftige Herausforderung: Gleichgewicht zwischen Wachstum und Regulierung

Das Unternehmen hat jedoch auch mit Problemen zu kämpfen, wie z. B. dem Vorschlag des Justizministeriums, dass Google seinen Chrome-Browser aufgrund seiner Marktdominanzvon der Liste streichen muss.Alphabet navigiert durch diese Veränderungen, und seine enormen Investitionsausgaben zeigen, dass es bereit ist, ein großes Unternehmen im sich wandelnden Tech-Umfeld zu sein. Es ist offensichtlich, dass Investitionen, Innovation und regulatorischer Druck die Hauptfaktoren für die Zukunft von Google und seinen KI-Strategien sein werden.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU

Freelance Digital Marketing Specialist at Ecommerce Bridge with nearly a decade of experience in digital marketing, where I’ve specialised in managing international teams and building strategic partnerships. As former International Team Lead at Groupon, I managed teams across various European countries, handled KPI achievement, and worked daily with agencies in English. These days, I focus on content strategy, link building, and coordinating with international agencies in e-commerce expansion. What truly fulfils me is working with people and seeing everyone happy and satisfied with the results. I’m passionate about researching and writing about the latest trends in e-commerce and digital marketing, bringing fresh insights and industry news to our readers. I hold a Master’s degree in Mass Media Studies and completed international courses in London and Bristol.

Ähnliche Artikel
Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien
4 Lesezeit Minuten

Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien

Amazon hat gerade bewiesen, dass Sommereinkäufe die Winterverkäufe schlagen können. Die erste viertägige Prime-Veranstaltung des Einzelhandelsriesen (8. bis 11. Juli) hat in Großbritannien Online-Ausgaben in Höhe von 2,08 Milliarden Pfund generiert – fast doppelt so viel wie der Black Friday im Jahr 2024. Die Zahlen zeigen, dass die Verbraucher immer noch hungrig nach hohen Rabatten […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU