3 Lesezeit Minuten

Europäische E-Commerce-Marktplätze: Top-Plattformen im Jahr 2024

Europäische E-Commerce-Marktplätze verändern den Einzelhandel, wie aus Daten der Bewertungsmanagement-Plattform Gominga hervorgeht. Allein auf Amazon werden jede Minute über 2.700 Produkte verkauft, während 80 % des massiven Traffics von Zalando von mobilen Geräten stammen, was zeigt, wie sich die Online-Shopping-Gewohnheiten rasant entwickeln. Die Top-Marktplätze der Region gestalten den Handel neu, da sich die Verbraucher zunehmend digitalen Plattformen zuwenden, die ein umfangreiches Produktsortiment, wettbewerbsfähige Preise und Lieferoptionen am nächsten Tag bieten.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Europäische E-Commerce-Marktplätze: Top-Plattformen im Jahr 2024
Quelle: Depositphotos

Marktführer

Amazonas

Amazon dominiert die europäische E-Commerce-Landschaft und zieht monatlich 1,2 Milliarden Besucher aus den fünf größten Ländern an. Mit über 86.000 aktiven Drittanbietern auf europäischen Marktplätzen und beeindruckenden 2.700 verkauften Produkten pro Minute ist Amazon führend mit schnellen Lieferoptionen und wettbewerbsfähigen Preisen.

eBay (Englisch)

Dicht gefolgt von eBay belegt mit 463 Millionen monatlichen Besuchern den zweiten Platz, besonders stark in Großbritannien, gefolgt von 147,8 Millionen aus Deutschland, 46,9 Millionen aus Italien, 24,2 Millionen aus Frankreich und 11,7 Millionen aus Spanien.

Allegro

Allegro sichert sich den dritten Platz und bietet B2B- und C2B-Dienstleistungen in verschiedenen Kategorien an. Mit 290 Millionen verfügbaren Artikeln zieht Allegro monatlich 209 Millionen Besucher an und hält eine Konversionsrate von 10 % aufrecht.

Zalando

Zalando dominiert die Modebranche als viertgrößter Marktplatz Europas mit 121 Millionen monatlichen Besuchern. Es ist in den meisten Teilen Europas tätig, bietet 600.000+ Artikel von über 2.500 Marken und generiert 430 Millionen monatliche Aufrufe. Bemerkenswert ist, dass 80 % des Traffics von mobilen Geräten stammen.

Kaufland

Kaufland.de entwickelt sich zu Deutschlands führendem Marktplatz für Lebensmittel und Getränke und betreibt 1.000+ Filialen in acht Ländern. Sie haben erfolgreich über Lebensmittel hinaus expandiert, um etablierte Player wie Amazon herauszufordern.

Top 10 E-commerce Online Marketplaces in Europe 2024

Source: Gominga.com

Wichtige Marktstatistiken nach Ländern

Großbritannien: Führend im Online-Shopping, wobei Amazon und eBay etwa 90 % der Online-Verkäufe kontrollieren

Deutschland: Zweitgrößter Markt mit einem prognostizierten Umsatz von 109 Milliarden Euro im Jahr 2023

  • 67,9 Millionen Online-Shopper
  • Hauptakteure: AliExpress, Cdiscount, eBay, Fnac/Darty, La Redoute, Veepee

Spanien: 33,82 Millionen Nutzer

Marktführer: Amazon, El Corte Inglés, AliExpress, Temu

Italien: Starke Marktpräsenz dominiert von Amazon und Temu

Branchentrends

  • Europa ist der drittgrößte E-Commerce-Sektor der Welt
  • Wachsende Beliebtheit von B2B-Online-Marktplätzen
  • Zunehmende Attraktivität des globalen Marktplatzes für Einzelhändler
  • Dominanz beim mobilen Einkaufen
  • Zunehmende Bedeutung von Review-Management-Plattformen für Markteinblicke
  • Schnelle Wachstumsprognosen in allen Segmenten

Die europäische E-Commerce-Landschaft vereint etablierte Giganten mit innovativen Newcomern und schafft so einen dynamischen Markt, der unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse in verschiedenen Regionen und Kategorien bedient.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Reddit führt Qualitätsbewertung für Werbekampagnen ein
3 Lesezeit Minuten

Reddit führt Qualitätsbewertung für Werbekampagnen ein

Reddit hat gerade etwas eingeführt, das jeder Werbetreibende kennen wird – ein Qualitätsbewertungssystem für Anzeigen, genau wie das von Google. Der neue Optimierungsscore bewertet die Einrichtung Ihres Kontos und sagt Ihnen genau, wo Sie sich verbessern müssen, damit Reddit-Werbung kein Ratespiel mehr ist.

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge