3 Lesezeit Minuten

Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen

Der jüngste Bericht der Retail Week liefert neue Markteinblicke über die wichtigsten E-Commerce-Unternehmen. Die anhaltende Suche der Verbraucher nach kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten hat die führenden Einzelhändler dazu veranlasst, digitale Strategien zu entwickeln, die die Kunden erfolgreich zu ihren virtuellen Einkaufswagen zurückbringen. Die E-Commerce-Branche expandiert weiterhin rasant, denn Analysten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen US-Dollar erreichen wird, was einer Steigerung von 7,8 % gegenüber diesem Jahr entspricht. Die Shopify-Experten prognostizieren, dass der E-Commerce-Umsatz im Jahr 2028 die Marke von 8 Billionen Dollar überschreiten wird.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Die weltbesten E-Commerce-Händler werden bis 2025 ein Volumen von 6,56 Billionen Dollar erreichen
Quelle: Depositphotos

Die wichtigsten E-Commerce-Hochburgen der Welt

  • Alibaba: Einführung einer KI-gesteuerten B2B-Suchmaschine namens Accio, die 500.000 KMU-Nutzer erreicht und die Konversionsraten um fast 30 % erhöht hat.
  • Amazon: Einführung einer „vision-assisted“ Technologie für die Paketabholung, die den Arbeitsaufwand der Fahrer um 67 % reduzierte und über 30 Minuten pro Lieferstrecke einsparte. Erzielte eine Konversionsrate von 10,75 % im Jahr 2024.
  • Stiefel: Stärkung der Marktposition im Bereich Schönheit, Einführung von Schnelllieferdiensten und Nutzung von Kundendaten zur Entwicklung von Gesundheitsdienstleistungen. Steigerung des digitalen Umsatzes um 23 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Currys: Konzentriert sich auf die digitale Transformation mit elektronischer Regaletikettierung, digitalen Warteschlangensystemen und Partnerschaften mit Microsoft zur Nutzung der KI-Technologie.
  • Next: Erreichte den Meilenstein von 1 Milliarde Pfund Gewinn, expandierte nach Indien durch eine Partnerschaft mit Myntra und startete die Luxusplattform Seasons.
  • Ocado Einzelhandel: Nutzung von Robotik und Automatisierung für eine schnellere Auftragsabwicklung, wobei Roboter die Kommissionierung einer Bestellung mit 50 Artikeln in nur 10 Minuten ermöglichen.
  • Tesco: Erprobung personalisierter Clubcard-Rabatte auf der Grundlage des Einkaufsverhaltens und Einführung eines Online-Marktplatzes mit über 20.000 Produkten von Drittanbietern.
  • The Very Group: Investitionen in KI- und Datenlösungen, Einsatz von KI-gestützter Modellierung zur Verbesserung von Bestandsvorhersagen und Einführung einer Medienplattform für den Einzelhandel namens Very Media Group.
  • Walmart: Einführung von metaversen Einkaufserlebnissen über Roblox und eine soziale Plattform namens „Shop with Friends“, um jüngere Kunden anzulocken.

Angesichts der Tatsache, dass 81 % der befragten Verbraucher Unternehmen bevorzugen, die maßgeschneiderte Erlebnisse bieten, ist die Personalisierung zum heiligen Gral geworden. John Lewis hat mit Klarna zusammengearbeitet, um seinen Online-Kunden die Möglichkeit zu geben, jetzt zu kaufen und später zu bezahlen, während Currys mit „flexpay“ flexible Zahlungsoptionen eingeführt hat. Dersoziale Handel ist weiterhin auf dem Vormarsch, denn bis 2030 wird ein globales Volumen von 6,2 Billionen Dollar prognostiziert. Das aus China stammende Livestream-Shopping hat sich zu einer 512 Milliarden Dollar schweren Branche entwickelt. Bis 2026 wird prognostiziert, dass 20 % aller E-Commerce-Verkäufe in Großbritannien darauf entfallen werden. Der Bericht von Retail Week hebt fünf Haupttaktiken für Händler hervor, die ihre E-Commerce-Präsenz verbessern möchten:

  • Investitionen in künstliche Intelligenz in der gesamten Wertschöpfungskette
  • Zukunftssicherheit durch intelligente digitale Zahlungsinnovationen
  • Nutzung von Kundenbindungsprogrammen und Datenanalysen
  • weiterhin auf schnelle Lieferung setzen
  • Verbraucher mit ansprechenden Online-Erlebnissen begeistern
Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
TikTok-Lebensmittelverkäufe sprangen dieses Jahr um 120 % nach oben
3 Lesezeit Minuten

TikTok-Lebensmittelverkäufe sprangen dieses Jahr um 120 % nach oben

In letzter Zeit ist auf TikTok etwas Wildes passiert. Lidl, der deutsche Discounter, hat auf TikTok Shop limitierte Produkte eingestellt, die schneller ausverkauft sind als je zuvor. Die Schokoladentafeln aus Dubai – diese mit Pistazien gefüllten Tafeln, von denen alle besessen sind – wurden jede Sekunde 72 Tafeln verkauft und waren innerhalb von 90 Minuten […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Instagram-Posts werden jetzt in Google-Suchergebnissen angezeigt
3 Lesezeit Minuten

Instagram-Posts werden jetzt in Google-Suchergebnissen angezeigt

Seit heute, dem 10. Juli 2025, hat sich für E-Commerce-Unternehmen, die Instagram nutzen, etwas Bedeutendes getan. Ihre Produktbeiträge, Inhalte hinter den Kulissen und Kundenreferenzen können jetzt bei der Google-Suche angezeigt werden – selbst wenn sie Ihnen nicht folgen oder Instagram gar nicht nutzen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Rumänische Online-Shops verkauften weniger, verdienten aber mehr im Jahr 2025
3 Lesezeit Minuten

Rumänische Online-Shops verkauften weniger, verdienten aber mehr im Jahr 2025

In diesem Jahr ist beim rumänischen Online-Shopping etwas Interessantes passiert . Die Zahl der Bestellungen ging tatsächlich um 0,3 % zurück, obwohl der Umsatz um 2 % gestiegen ist. Was ist passiert? Da die Händler ihren Schwerpunkt vom Volumen auf die Effizienz verlagert haben, ist der durchschnittliche Bestellwert auf 55 EUR gestiegen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU