2 Lesezeit Minuten

Zalandos Q1-Ergebnisse zeigen, dass sich die Wette auf B2C und B2B ausgezahlt hat

Zalando hat seine Ergebnisse für das erste Quartal bekannt gegeben. Trotz der aktuellen globalen Herausforderungen liegen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr über dem Vorjahresniveau.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Zalandos Q1-Ergebnisse zeigen, dass sich die Wette auf B2C und B2B ausgezahlt hat

Im Vergleich zur Vorperiode verzeichnete das deutsche Unternehmen einen deutlichen Anstieg des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern um 28,3 Mio. €. Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % auf 3,3 Mrd. €. Gleichzeitig sank der Umsatz jedoch von 2,3 Mrd. € in Q1 2023 auf 2,2 Mrd. € in Q1 2024. Zalando sieht die Fokussierung auf B2C und B2B als wichtige Säulen seines Erfolgs.

Im B2C-Bereich wird sich Zalando auf die Verbesserung des Lifestyle-Angebots für Endkunden konzentrieren. Das Unternehmen hat seine Produktpalette um adaptive Schuhe für Kinder mit Behinderungen erweitert. Darüber hinaus hat das Unternehmen einen KI-Einkaufsassistenten mit Körpervermessungsfunktionen auf den Markt gebracht. Das neue Tool ist nur in 6 Märkten verfügbar.

Im B2B-Bereich setzt Zalando sein Betriebssystem ZEOS ein. Dies ermöglicht es Marken, das umfangreiche Logistiknetzwerk des Unternehmens für Lieferung und Retouren zu nutzen, unabhängig davon, ob die Produkte auf Zalando, im eigenen E-Store oder auf einer anderen europäischen Plattform gekauft wurden. Im ersten Quartal kamen fünf weitere ZEOS-Multi-Channel-Partner hinzu, so dass sich die Gesamtzahl der Partner auf 27 erhöhte. Im Großhandelssegment von Zalando stieg der Umsatz um 13 % auf 215 Mio. €.

„B2C-Kunden zeigen ein erhöhtes Interesse an unserem hochwertigen Sortiment, unseren digitalen Tools, Angeboten und inspirierenden Inhalten. B2B-Kunden nutzen unser einzigartiges Angebot. Unsere beiden Wachstumsvektoren sind stark und tragen zu den Ergebnissen bei, was die Stärke unserer Pläne zeigt“, sagte Dr. Sandra Dembeck, CFO von Zalando.

Die vollständigen Jahreszahlen des Unternehmens finden Sie im offiziellen Bericht.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
LinkedIn deckt Leistungslücke bei B2B-Anzeigen auf und bringt neue Lösungen auf den Markt
3 Lesezeit Minuten

LinkedIn deckt Leistungslücke bei B2B-Anzeigen auf und bringt neue Lösungen auf den Markt

Die Ergebnisse von LinkedIn zeigen, dass 81 % der B2B-Anzeigen nicht ausreichend Aufmerksamkeit erregen oder die Erinnerung an sie steigern. Die Plattform kündigt neue Untersuchungen zu den Präferenzen von Käufern sowie verbesserte Funktionen für Live Events und erweiterte LinkedIn Accelerate-Funktionen an, zu denen KI-gesteuerte Videoanzeigen und zusätzliche Kampagnenziele gehören.

Artikel lesen
So erstellen Sie eine B2B-Marketingstrategie in 6 Schritten
3 Lesezeit Minuten

So erstellen Sie eine B2B-Marketingstrategie in 6 Schritten

Für E-Commerce-Unternehmen, die versuchen, richtig mit anderen Unternehmen zu interagieren, ist die Entwicklung eines erfolgreichen B2B-Marketingplans von entscheidender Bedeutung. Während im B2C-Marketing manchmal emotionale Ansprachen im Vordergrund stehen, betont das B2B-Marketing Beziehungen und Werte und erfordert einen strategischeren Ansatz. Dies ist ein grundlegender Leitfaden, mit dem Sie einen effektiven B2B-Marketingplan erstellen können.

Artikel lesen
Effektives B2B Social Media Marketing: Planung und Strategien
3 Lesezeit Minuten

Effektives B2B Social Media Marketing: Planung und Strategien

B2B-Social-Media-Marketing ist heute ein wichtiges Instrument für Unternehmen, die mehr Menschen erreichen, Vertrauen in ihre Marke aufbauen und mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt treten möchten. Diese Art des Marketings ist komplexer als das B2C-Marketing, das sich auf schnelle Verkäufe konzentriert. Es muss sich auf den Aufbau langfristiger Beziehungen, die Vordenkerrolle und die Vermittlung […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+