2 Lesezeit Minuten

LinkedIn führt Video-Trends für E-Commerce-Experten ein

Wie wir in unserem Artikel erwähnt haben, gewinnen Videos auf LinkedIn immer mehr an Bedeutung. In letzter Zeit gibt es auch eine interessante Neuerung, die die Art und Weise, wie E-Commerce-Experten ihre Erkenntnisse teilen, verändern könnte. Die Plattform führt eine Funktion für Videotrends ein, die es den Nutzern ermöglicht, mit eigenen Videos auf aktuelle Themen in ihrer Branche zu reagieren.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
LinkedIn führt Video-Trends für E-Commerce-Experten ein
Quelle: Depositphotos

Wie der Social-Media-Experte Lindsey Gamble zuerst hervorhob, wird das neue Format spezielle Überschriften direkt in den Videoinhalten und im Haupt-Feed enthalten. Für den E-Commerce-Sektor ist dies eine Gelegenheit, Expertenwissen über aktuelle Trends im Online-Verkauf, in der Kundenerfahrung oder in der Logistik auf eine neue, dynamischere Weise zu teilen. Mit einem einfachen Klick auf die Schaltfläche „Zu diesem Trend hinzufügen“ können Fachleute ihre Sichtweise sofort festhalten und sich an breiteren fachlichen Diskussionen beteiligen.

linkedin video trend

Source: threads.net/@lindseygamble

Aufbauend auf dem bisherigen Erfolg mit einem neuen Video-Fokus

Dieser Schritt ähnelt LinkedIns früherem Projekt namens „Collaborative Articles“, bei dem die Plattform Fragen aus verschiedenen Branchen generierte und die Mitglieder aufforderte, ihre Antworten beizusteuern. Obwohl dieses Format anfangs erfolgreich war, ging seine Popularität Berichten zufolge zurück, nachdem LinkedIn die Expertenabzeichen für die aktivsten Beiträge entfernt hatte. Videoinhalte scheinen jedoch eine wachsende Zukunft auf der Plattform zu haben. LinkedIn gab bekannt, dass die Zeit, die mit dem Ansehen von Videos verbracht wird, im Vergleich zum Vorjahr um 36 % gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass die Nutzer zunehmend visuelle Formate für Informationen bevorzugen.

Gelegenheit zum Aufbau einer persönlichen Marke

Für E-Commerce-Unternehmer und -Vermarkter bietet dies die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu präsentieren und ihre persönliche Marke durch kurze, prägnante Videobeiträge aufzubauen. Diese Funktion kann dazu beitragen, neue Zielgruppen auf der professionellen Plattform zu erreichen, zu einer Zeit, in der jüngere Generationen zunehmend Videoformate für die Informationsbeschaffung bevorzugen. LinkedIn testet diese Innovation derzeit unter Nutzern in den Vereinigten Staaten, aber es ist zu erwarten, dass sie bei Erfolg auf andere Länder ausgeweitet wird. Für E-Commerce-Fachleute bedeutet dies, dass Investitionen in Videoinhalte auf LinkedIn in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil darstellen könnten.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die neue Videotrends-Funktion auf LinkedIn effektiv nutzen?

So nutzen Sie die Videotrends-Funktion von LinkedIn effektiv:

  • Erstellen Sie ansprechende Kurzinhalte.
  • Nutzen Sie branchenrelevante Themen.
  • Optimieren Sie mit Untertiteln und Schlüsselwörtern.
  • Interagieren Sie mit Ihrem Publikum durch Kommentare.
  • Testen und verfeinern Sie Ihre Strategie auf der Grundlage von Leistungskennzahlen.

Welche erfolgreichen Videostrategien gibt es für E-Commerce-Experten auf LinkedIn?

Zu den erfolgreichen Videostrategien für E-Commerce-Profis auf LinkedIn gehören:

  • Vorführung von Produkten.
  • Einblicke in die Branche geben.
  • Hervorhebung von Momenten hinter den Kulissen.
  • Optimierung für Mobilgeräte.
  • Geschichtenerzählen.

Wie kann ich den Erfolg meiner LinkedIn-Videoinhalte messen?

Um den Erfolg von LinkedIn-Videocontent zu messen, sollten Sie die folgenden Schlüsselkennzahlen verfolgen:

  • Videoaufrufe: Die Gesamtzahl der Aufrufe Ihres Videos, die mindestens 2 Sekunden lang waren.
  • Betrachtungsdauer: Die Gesamtzahl der Minuten, die die Betrachter mit dem Ansehen Ihres Videos verbracht haben, gibt Aufschluss über das Engagement.
  • Vervollständigungsrate: Prozentsatz der Betrachter, die Ihr Video bis zum Ende angesehen haben, was die Relevanz des Inhalts anzeigt.
  • Engagement: Likes, Kommentare und Freigaben zur Bewertung der Interaktion mit dem Publikum.
  • Klickrate: Anzahl der Klicks auf Handlungsaufforderungen in Ihrem Video zur Verfolgung der Konversion.
Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU

Freelance Digital Marketing Specialist at Ecommerce Bridge with nearly a decade of experience in digital marketing, where I’ve specialised in managing international teams and building strategic partnerships. As former International Team Lead at Groupon, I managed teams across various European countries, handled KPI achievement, and worked daily with agencies in English. These days, I focus on content strategy, link building, and coordinating with international agencies in e-commerce expansion. What truly fulfils me is working with people and seeing everyone happy and satisfied with the results. I’m passionate about researching and writing about the latest trends in e-commerce and digital marketing, bringing fresh insights and industry news to our readers. I hold a Master’s degree in Mass Media Studies and completed international courses in London and Bristol.

Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU