2 Lesezeit Minuten

Die E-Commerce-Szene in Europa: Wer dominiert die Software-Lösungen?

Der Erfolg im sich ständig wandelnden Bereich des Online-Verkaufs hängt vor allem von der Auswahl der geeigneten Softwarelösung ab. Die jüngsten Statistiken von ECDB zeichnen ein interessantes Bild des europäischen Marktes und der Verbraucherpräferenzen.

Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Die E-Commerce-Szene in Europa: Wer dominiert die Software-Lösungen?
Quelle: Depositphotos

Magento: Der ungekrönte König des europäischen E-Commerce

In Europa gibt es einen klaren Favoriten, während sich der globale Markt meist um die beiden Giganten Shopify und Magento dreht. Magento hat seine Vormachtstellung auf dem alten Kontinent durch die Eroberung von erstaunlichen vierzehn europäischen Ländern bestätigt . Vom sonnigen Italien über die reichen Niederlande bis hin zum kalten Finnland ist Magento die Nummer eins in vielen Kulturen und Volkswirtschaften.

Eine reiche Palette an Auswahlmöglichkeiten

Das Fehlen von regionalen Clustern überrascht die Experten allerdings. Obwohl geografisch nahe beieinander liegende Länder natürlich ähnliche Lösungen wählen würden, ist die Realität weitaus vielfältiger.PrestaShop, das fünf Länder beherrscht, darunter Frankreich und Spanien, und WooCommerce, das in Serbien, Kroatien, Island und Estland bevorzugt wird, zeigen, dass europäische Einzelhändler bei ihrer Entscheidung von anderen Kriterien als der regionalen Zugehörigkeit geleitet werden.

Deutschsprachige Länder: Eine unerwartete Spaltung

In der DACH-Region gibt es ein faszinierendes Phänomen . Deutsche Händler setzen auf die heimische Lösung Shopware, während ihre österreichischen und schweizerischen Nachbarn Magento bevorzugen. Dieser Unterschied besteht in einem Umfeld, in dem sich das Verbraucherverhalten in diesen Märkten normalerweise ähnelt.

Discover Europe's top eCommerce Software Solutions

Europe´s top shop software providers Source:ECDB

Mosaik aus Mitteleuropa

Mitteleuropa stellt ein wahres Mosaik der Geschmäcker dar.

  • Polnische Händler schwören auf IdoSell
  • Die Ungarn wählen ShopRenter
  • Türkische Händler verlassen sich auf das T-Soft-System.

Diese Vielfalt spiegelt nicht nur den persönlichen Technologiegeschmack wider, sondern auch die kulturellen und finanziellen Besonderheiten der einzelnen Märkte.

Was ist ausschlaggebend für die Entscheidung?

Fachleute sind sich einig, dass diese Entscheidungen von mehreren Elementen beeinflusst werden, von regionalen Gepflogenheiten über den erschwinglichen Preis bis hin zur Benutzerfreundlichkeit. Sehr wichtig sind auch die persönlichen Erfahrungen der Entwickler und das historische Wachstum der digitalen Märkte in den verschiedenen Ländern. Zweifellos bleibt der europäische E-Commerce-Markt ein vielfältiges Umfeld, in dem ein einziges Modell nicht universell anwendbar ist.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Neue TikTok-Daten enthüllen: Videos über 60 Sekunden erhalten 43% mehr Reichweite
3 Lesezeit Minuten

Neue TikTok-Daten enthüllen: Videos über 60 Sekunden erhalten 43% mehr Reichweite

An alle E-Commerce-Leute, die ihre Videos bis auf 15 Sekunden heruntergeschnitten haben: Wir haben neue TikTok-Daten, die alles, was Sie tun, ändern könnten. Die Plattform hat letzte Woche einige augenöffnende Statistiken aus ihren Q1-Analysen veröffentlicht. Videos mit einer Länge von mehr als 60 Sekunden schneiden deutlich besser ab als kürzere Videos. Ja, wir waren auch […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+