3 Lesezeit Minuten

Trends beim frühen Weihnachtsshopping: Vorsichtige Ausgaben in den USA

Trends beim frühen Weihnachtsshopping prägen die Einzelhandelslandschaft, da sich E-Commerce-Einzelhändler allmählich für die Saison eindecken. Die Kunden sind bereits auf der Jagd nach guten Angeboten und vorteilhaften Einkäufen. Ein neuer Gartner-Bericht bietet neue Einblicke in dieses Phänomen des frühen Einkaufens und hebt wichtige Trends hervor, die der E-Commerce-Sektor beachten sollte. Diese Trends beim frühen Weihnachtsgeschäft bieten Einzelhändlern die Möglichkeit, sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anzupassen und von der verlängerten Weihnachtszeit zu profitieren.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Trends beim frühen Weihnachtsshopping: Vorsichtige Ausgaben in den USA
Quelle: Depositphotos

Der wachsende Trend des Early Shoppings

Eine kürzlich durchgeführte Gartner-Umfrage zeigt, dass 32 % der amerikanischen Verbraucher planen, ihre Weihnachtseinkäufe zwischen Juli und Oktober zu beginnen, was auf eine Verschiebung hin zu früheren Einkäufen hindeutet. Im Vergleich dazu planen 29 % der Kunden, im November mit dem Einkaufen zu beginnen.

Diese Verhaltensänderung bietet E-Commerce-Unternehmen die Möglichkeit, Kunden lange im Voraus zu binden. Große Einzelhändler wie Amazon und Target bewerben bereits Herbstschlussverkaufsveranstaltungen wie die Prime Big Deal Days und die Circle Week.

Die Auswirkungen der Inflation auf Geldbörsen

Die Umfrage gibt auch Aufschluss darüber, wie sich die Inflation auf das Einkaufsverhalten auswirkt. Nur 14 % der Befragten planen, ihre Ausgaben für Weihnachtseinkäufe im Vergleich zum Vorjahr zu erhöhen, während 21 % Einsparungen beabsichtigen und 64 % erwarten, die Ausgaben auf dem gleichen Niveau zu halten.

Laut 75 % der Befragten sind höhere Preise und nicht ein höheres verfügbares Einkommen der Hauptgrund für höhere Weihnachtsausgaben.

Early Christmas shopping trends show US consumers adapting to inflation with cautious habits. Learn how online and hybrid services are shaping the extended holiday season.

Source: Gartner

Saison des Online-Shoppings und der hybriden Dienstleistungen in den USA

Zum Glück für den E-Commerce ist das Online-Shopping bei den Verbrauchern nach wie vor beliebt – 20 % der Verbraucher planen, ihre Online-Einkäufe in diesem Jahr zu erhöhen. Darüber hinaus beabsichtigen 57 % der Befragten, hybride Einkaufsdienste wie „Online kaufen“, „Abholung im Geschäft“ (BOPIS), Abholung am Straßenrand, Lieferung am selben Tag oder beschleunigte Lieferung zu nutzen.

Auch wenn einige Lieferoptionen in anderen Regionen nicht so weit verbreitet sind, können sie als Inspiration dienen. Es ist auch eine Erinnerung für E-Shops, dass die Gewährleistung von Sichtbarkeit und Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung ist. Kunden schätzen Bequemlichkeit und Flexibilität – vor allem für Weihnachtseinkäufer.

Produkt-Rückgabe

Immer mehr Verbraucher, vor allem jüngere, bevorzugen eine längere Rückgabefrist. Die Daten von Gartner zeigen, dass über 70 % der Kunden unter 40 Jahren flexiblere Rückgabefristen begrüßen würden, die über den traditionellen Zeitraum von 30 bis 60 Tagen hinausgehen.

E-Commerce-Unternehmen, die im Weihnachtsgeschäft verlängerte Rückgabefristen anbieten, könnten höhere Conversion-Raten und Kundenzufriedenheit verzeichnen.

Kassi Socha, Analyst bei Gartner, rät Händlern, bereits im ersten Quartal mit der Planung für das Weihnachtsgeschäft zu beginnen und ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu verfeinern.

„Diese Strategie ermöglicht es Marketingteams, frühe Verbrauchereinblicke und Marktanalysen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Hypothesen, die sie zu Beginn des Jahres aufstellen, den Erwartungen ihrer Zielkunden entsprechen“, so Socha.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024
2 Lesezeit Minuten

Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024

Laut dem jüngsten ECDB-Bericht ist der Schweizer E-Commerce-Markt mit einem prognostizierten Umsatz von 14,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 der 28. größte der Welt. Der Markt verzeichnete 2022 einen Umsatzrückgang von 3 %, was auf die starke COVID-getriebene Expansion in den Vorjahren zurückzuführen ist.

Artikel lesen
Der deutsche E-Commerce-Markt steht vor einem großen Umbruch, da chinesische Plattformen an Boden gewinnen
3 Lesezeit Minuten

Der deutsche E-Commerce-Markt steht vor einem großen Umbruch, da chinesische Plattformen an Boden gewinnen

Nach Angaben der ECDB (E-Commerce Data Base) verändert sich die europäische E-Commerce-Landschaft dramatisch, da chinesische Plattformen einen immer größeren Anteil des Marktes erobern. Da sich das inländische E-Commerce-Wachstum in China auf nur 3,5 % im Jahr 2023 verlangsamt – weniger als das Wachstum der meisten Top-10-Märkte weltweit – suchen chinesische Giganten zunehmend nach Expansionsmöglichkeiten im […]

Artikel lesen
58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten
3 Lesezeit Minuten

58 % geben E-Mails für Rabatte weiter, schützen aber soziale Daten

Einzelhändler stellen fest, dass Kunden zwar Rabatte lieben, sich aber auch Sorgen um ihre Privatsphäre machen, wenn sie persönliche Daten weitergeben. Laut einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens für digitale Transformation, Daemon, sind Werbeangebote und E-Mails für Rabatte nach wie vor eine starke Anziehungskraft über alle Generationen hinweg. Millennials führen mit 67 %, gefolgt von Baby […]

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+