2 Lesezeit Minuten

Grenzüberschreitender E-Commerce wächst in Europa

Der europäische E-Commerce erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen grenzüberschreitenden Umsatz von 107 Milliarden Euro. Der grenzüberschreitende Markt erzielte einen Umsatz von 237 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 32 %

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Grenzüberschreitender E-Commerce wächst in Europa

Im Jahr 2022 belief sich der europäische grenzüberschreitende elektronische Handel auf 179 Milliarden Euro. Davon erwirtschafteten die Online-Shops einen Rekordumsatz von 105,5 Milliarden Euro. Der Bericht Cross-Border Commerce Europe besagt, dass bis zu 32 % aller europäischen Online-Verkäufe aus grenzüberschreitenden Verkäufen stammen.

Der gesamte B2C-Online-Umsatz in Europa erreichte 741 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 13 % im Vergleich zu 2022. Bis zu 32 % des Gesamtumsatzes entfielen auf grenzüberschreitende Verkäufe.

Wem geht es gut?

Das Unternehmen listet jährlich die 500 größten grenzüberschreitenden Online-Shops Europas auf, ohne das Reisesegment.

Im Ranking der Top 10 der europäischen Einzelhändler für 2023 ist IKEA die Nummer eins. Es wurde ein Umsatz von 5,2 Milliarden Euro erzielt. Es folgen Zalando, H&M, Lego, Zara, Jysk, Lidl, Decathlon, Adidas und Notino rundet die Top Ten ab.

Die 500 größten grenzüberschreitenden Online-Händler Europas mussten aufgrund des instabilen wirtschaftlichen Umfelds und der Konkurrenz durch US-amerikanische und chinesische Marken einen Umsatzrückgang hinnehmen. Der Umsatz der TOP 500 sank 2023 um 18 % auf 50 Milliarden Euro.

 

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern
5 Lesezeit Minuten

Ungarische Verkäufer verlieren Tausende mit diesen Marktplatz-Fehlern

Die Ausweitung auf internationale Marktplätze kann für ungarische Verkäufer überwältigend sein. Bei Dutzenden von Plattformen, unterschiedlichen Vorschriften und kulturellen Unterschieden bleiben viele Unternehmen bei dem, was sie kennen. Attila Benes von Base.com gibt praktische Einblicke in die Märkte, die für ungarische Verkäufer tatsächlich funktionieren – und in die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei gescheiterten Expansionsversuchen […]

Attila Benes Attila Benes
Country Manager, Base.com
Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben
4 Lesezeit Minuten

Frankreich verhängt 40 Millionen Euro Geldstrafe gegen Shein wegen gefälschter Preisangaben

Wiefrance24.com berichtet, hat Frankreich gerade den Fast-Fashion-Riesen Shein mit einer Rekordstrafe von 40 Millionen Euro belegt, weil er Kunden mit Rabatten und Umweltangaben in die Irre geführt hat. Die Untersuchung ergab, dass das Unternehmen Preise manipulierte, um gefälschte Verkäufe wie echte Angebote aussehen zu lassen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
H&M veröffentlicht erste AI-Model-Bilder
3 Lesezeit Minuten

H&M veröffentlicht erste AI-Model-Bilder

H&M hat gerade seine ersten KI-generierten Model-Fotos auf Instagramveröffentlicht. Dies geschieht Monate nach der Ankündigung von Plänen, digitale Zwillinge von echten Models zu erstellen. Der schwedische Einzelhändler schreitet trotz der anhaltenden Bedenken über die Verdrängung von Arbeitsplätzen in der Modebranche voran.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU