4 Lesezeit Minuten

Wie setzen Sie realistische Marketing-Erwartungen?

Was können Sie von der Zusammenarbeit mit einem Strategen oder einer Agentur erwarten? In Marketingkreisen stößt man oft auf unrealistische Vorstellungen von Kampagneneffizienz, Leistung und Budgets. Die digitale Welt verändert sich unglaublich schnell. Was vor ein paar Monaten noch angesagt war, kann heute ganz anders aussehen. Auch die Preise für Medienplatz (bezahlte Kampagnen in sozialen Medien, Google usw.) steigen Jahr für Jahr um mehrere Dutzend Prozent. Dies ist auf den ständigen Zustrom neuer Werbetreibender in die Netzwerke sowie auf die steigende Nachfrage potenzieller Kunden nach kreativen Inhalten zurückzuführen.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Wie setzen Sie realistische Marketing-Erwartungen?
Quelle: Depositphotos

Objektive Bewertung der aktuellen Situation

Dieser Punkt lässt sich in 2 Kategorien einteilen, die einerseits diametral entgegengesetzt sind, andererseits aber alle (un)erfolgreichen Akteure im Online-Markt umfassen.Langfristig vernachlässigtes MarketingWer dem Marketing in den letzten Jahren nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt hat, nicht musste oder nie Platz dafür hatte, wird dies nicht in wenigen Wochen nachholen können. Langfristige Vernachlässigung des Marketings führt oft zu einer vernachlässigten Website, einem vernachlässigten Branding und einem fehlenden Handbuch für visuelle Mittel und Kommunikation. In diesem Fall müssen Sie auf jeden Fall höhere Kosten für den Neustart einkalkulieren, da sich das Problem wahrscheinlich auf fast alle Kanäle auswirkt.

Ein neues Unternehmen gründen

Die Regel, dass man heute mit weniger anfangen und später mehr in das Marketing investieren kann, gilt nicht mehr wirklich. Sie mag zutreffen, wenn Sie ein Produkt haben, das so einzigartig ist, dass es sich von der Masse abhebt. Aber wenn Sie etwas machen, was andere schon machen, müssen Sie pragmatisch sein: Sie müssen immer zuerst investieren und dann optimieren und versuchen, Ihre Marketinginvestitionen anders zu verteilen. Bei den heutigen Preisen für Medienplatz fallen selbst bei optimistischen Konversionsraten zu Beginn immer noch relativ hohe Anlaufkosten an, bevor das Geschäft „seinen Lauf nimmt“. Natürlich besteht immer noch das Risiko des völligen Scheiterns, das keine seriöse Agentur garantieren kann, aber im Marketing geht es um Ausprobieren, Testen und Optimieren, und an diesem Punkt werden Sie ohne Vorabinvestitionen nicht weiterkommen. Je lukrativer Ihr Segment ist und je mehr Konkurrenz und Werbetreibende es gibt, desto höher sind die Anfangsinvestitionen und desto schwieriger ist der Start. Wenn Sie einen E-Shop für Mobiltelefone eröffnen wollen, ist Ihre Ausgangsposition nicht einfach und Ihre Kommunikation muss erstklassig sein. Die Idee, etwas zu verkaufen und dann zu investieren, ist leider unrealistisch.

Source: Depositphotos

Einen kurzfristigen Plan erstellen

Für einen kurzfristigen Plan empfehlen wir, die Pareto-Regel zu befolgen und 80 % der Arbeit für 20 % der Zeit und des Geldes zu erledigen. Sei es, dass Sie die grundlegendsten Dinge auf Ihrer Website reparieren (Hotfixes, Sie können die Website in der nächsten Phase neu aufbauen), ein grundlegendes Tracking einrichten, ein paar grundlegende Kampagnen für etwas einrichten, von dem Sie überzeugt sind, dass Sie es können.

Wir erleben oft, dass Kunden, die noch nicht lange mit Marketing zu tun hatten, vor allem in einem großen Unternehmen, alle Marketingkanäle und -möglichkeiten auf einmal nutzen wollen. Diese Vorstellung beeinflusst dann den Auftrag an die Marketingagentur und auch die Auswahl und Einrichtung der Kanäle. Die Kunden sind oft überrascht, wenn das geschätzte Medienbudget um ein Vielfaches höher ist als ihr maximales Budget.

Erstellen Sie einen langfristigen Plan

Wenn Sie einige Kampagnen aufgesetzt und die wichtigsten Elemente aufgeräumt haben, ist es an der Zeit, sich eine langfristige Marketingstrategie zu überlegen. Ob es sich dabei um eine Sechs-Monats-Strategie oder eine Jahresstrategie handelt, ist nicht wirklich wichtig. Wichtig ist, dass man sich am Ende an die Marketingstrategie hält. Viele Kunden weichen dann von der Strategie ab und führen andere Arten von Werbeaktionen ein, was oft kontraproduktiv ist und Verwirrung stiftet.Eine richtige langfristige Strategie sollte Folgendes beinhalten

  • Wer sind wir? Was machen wir?
  • Was sollten wir auf lange Sicht kommunizieren?
  • Was sind unsere Produkte/Dienstleistungen?
  • Was sind unsere Alleinstellungsmerkmale?
  • Worauf reagieren unsere Kunden?
  • Wer sind unsere Konkurrenten?
  • Welche Kanäle können wir nutzen und wie?
  • Was sind die wichtigsten Werbemittel, Platzierungen, Formate?
  • Wie ist unser Tonfall?
  • Was versuchen wir zu erreichen?
  • Wie können wir das messen?
  • Budget – Medien + Geschäftsführung
Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Wie 3 Einzelhändler mit Omnichannel-Messaging eine Konversionsrate von 20 % erzielten
7 Lesezeit Minuten

Wie 3 Einzelhändler mit Omnichannel-Messaging eine Konversionsrate von 20 % erzielten

Was tun Sie, wenn Eltern Ihre E-Mails ignorieren und SMS im Lärm untergehen? Ein Spielwarenhändler wandte sich an Viber und verwandelte vielbeschäftigte Eltern in engagierte Käufer mit 20 % Konversionsrate durch strategisches Omnichannel-Messaging. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie Einzelhändler das Regelwerk für die Kundenbindung neu schreiben, und die Ergebnisse werden Sie überraschen.

Bogdan Shkarupa Bogdan Shkarupa
CEO & Co-founder, NeuCurrent
Wie man einen Marketingplan schreibt
16 Lesezeit Minuten

Wie man einen Marketingplan schreibt

Ein umfassender Marketingplan ist das A und O einer jeden Marketingstrategie. Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder die Strategie einer Marke festlegen, Sie brauchen einen Plan, der Sie zu Ihren Unternehmenszielen führt. Auch wenn die Erstellung eines Marketingplans überwältigend erscheinen mag, muss sie das nicht sein. Mit einer guten […]

Zdenko Konečný Zdenko Konečný
CEO, Krejta
Strategische Marketingplanung: Die 6 Schritte zum Unternehmenserfolg
14 Lesezeit Minuten

Strategische Marketingplanung: Die 6 Schritte zum Unternehmenserfolg

Marketinguntersuchungen zeigen, dass etwa 50-60 % der Vermarkter ihre Marketingstrategie formell dokumentieren. Unternehmen unterschätzen häufig die Marketingplanung, obwohl sie nachweislich die Erfolgschancen (um über 300 %!) und den ROI (um 60 %!) im Vergleich zu Unternehmen, die nicht planen, erhöht. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Planung anhand von Beispielen und Anleitungen erläutern, […]

Martin Murza Martin Murza
CEO, Murza
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+