
Die Zahl der Cyberangriffe ist mit dem weltweiten Wachstum der digitalen Transaktionen gestiegen. Zu den häufigsten Arten von Angriffen, die die Sicherheit des digitalen Zahlungsverkehrs bedrohen, gehören Diebstahl, Datenschutzverletzungen, Malware und Phishing.
Die Gefahren verstehen
- Eine der größten Bedrohungen für die Sicherheit von Online-Zahlungen sind Phishing-Angriffe. Cyberkriminelle geben sich in betrügerischen E-Mails und auf gefälschten Websites als seriöse Institutionen aus, um persönliche Daten und Zahlungsinformationen zu stehlen. Sie enthalten oft Links, die Sie, wenn Sie darauf klicken, zu Malware oder betrügerischen Websites führen können, die Informationen stehlen
- Datenschutzverletzungen treten immer häufiger auf. Diese treten auf, wenn Unbefugte auf die Datenbanken eines Unternehmens zugreifen und vertrauliche Informationen wie Kreditkartendaten, Passwörter und persönliche Identifikationsnummern (PINs) stehlen. Da Tausende, wenn nicht gar Millionen von Nutzern betroffen sind, können die Auswirkungen solcher Verstöße enorm sein.
- Eine weitere häufige Bedrohung istdie Installation von bösartiger Software( Malware), die in scheinbar harmlosen Downloads oder E-Mail-Anhängen eingebettet ist. Einmal installiert, kann Malware Tastenanschläge protokollieren, Daten direkt von Geräten stehlen und sogar Benutzer von ihren Systemen aussperren und Lösegeld verlangen.

Source. Depositphotos
Wie können Sie sich selbst und Ihr Unternehmen schützen?
- Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), sofern verfügbar
- Verwenden Sie sichere und eindeutige Passwörter
- Klicken Sie nicht auf Links oder laden Sie keine Anhänge von unbekannten oder verdächtigen E-Mails herunter.
- Aktualisieren Sie Ihre Software regelmäßig
- Setzen Sie Tokenisierung, Verschlüsselung und andere sichere Zahlungsmethoden ein.
- Überwachen Sie Ihre Finanztransaktionen regelmäßig auf unbefugte Aktivitäten
- Wenden Sie solide Cybersicherheitsrichtlinien an, die eine fortschrittliche Erkennung von Bedrohungen beinhalten.
- Schulung der Mitarbeiter in bewährten Verfahren der Cybersicherheit
Die Bedrohungen für die Cybersicherheit, die auf digitale Zahlungssysteme abzielen, entwickeln sich weiter. Sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen erfordert die Zunahme digitaler Transaktionen größere Wachsamkeit und verbesserte Sicherheitsprotokolle. Die Nutzer können das Risiko, Opfer von Cyberangriffen zu werden, erheblich verringern, wenn sie die Bedrohungen verstehen und umfassende Schutzmaßnahmen ergreifen
: „Betrugsbekämpfungsmethoden müssen so arbeiten, dass sie die Reibungsverluste minimieren und gleichzeitig die Aufdeckungsmöglichkeiten maximieren. Dies muss lückenlos über mehrere Kanäle hinweg geschehen. Die vielen Teile eines Zahlungsmodells über alle menschlichen Berührungspunkte hinweg bedeuten, dass die vielen beweglichen Teile des Systems durch Betrugsbekämpfung und flüssige Identitätsüberprüfung geölt werden müssen. Das Aufkommen von Identitätsnetzwerken, die mehrere Datenquellen und Überprüfungsdienste verarbeiten können, wird dazu beitragen, die Waage in Richtung eines ausgewogeneren Sicherheits-/Nutzungsmodells zu verschieben“, heißt es in dem Artikel.