
Wir sind alle damit beschäftigt, neue Inhalte zu erstellen, richtig? Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass die Goldgrube, nach der Sie suchen, bereits auf Ihrer Website liegt und nur darauf wartet, aufpoliert zu werden? Suchmaschinen sind wie die wählerische Freundin, die immer den neuesten Klatsch und Tratsch hören will. Sie gieren nach frischen, relevanten Inhalten. Der Clou ist jedoch, dass Sie nicht immer bei Null anfangen müssen. Es gibt die historische Optimierung.
Was ist die große Idee?
Das ist ganz einfach. Nehmen Sie Ihre alten Blogbeiträge, Produktbeschreibungen oder Leitfäden, die früher gut liefen, und geben Sie ihnen ein Makeover für 2024. Aktualisieren Sie die Statistiken, fügen Sie ein paar trendige Schlüsselwörter ein und fügen Sie vielleicht ein oder zwei schicke Infografiken hinzu. Voilà! Schon haben Sie „neue“ Inhalte, die von den Suchmaschinen verschlungen werden.
Warum sich die Mühe machen?
1. Es ist eine Zeitersparnis. Alte Inhalte aktualisieren? Viel schneller. 2. SEO-Schub. Frische Inhalte = zufriedene Suchmaschinen = bessere Platzierungen. Das ist wie digitale Alchemie. 3. Ihre Kunden werden es Ihnen danken. Niemand will veraltete Informationen lesen.

Source: Depositphotos
Wie man es anpackt:
1. Stöbern Sie in Ihren Analysen. Finden Sie die alten Beiträge, die einmal Superstars waren. Das sind Ihre besten Kandidaten. 2. Überprüfen Sie die Fakten und aktualisieren Sie sie. 2020 hat angerufen, es will seine Daten zurück. Stellen Sie sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist. 3. Zeit für Keyword-Recherche. Was ist in Ihrer Branche gerade angesagt? Weben Sie diese Begriffe ganz natürlich ein. 4. Visuelles ist wichtig. Fügen Sie ein paar neue Bilder ein, vielleicht ein Video. Die Leute lieben so etwas. 5. Denken Sie an mehrere Plattformen. Kann dieser aktualisierte Blogbeitrag zu einem tollen Instagram-Karussell werden? Probieren Sie es aus! Das funktioniert. Fragen Sie einfach die Leute bei HubSpot. In der Welt des E-Commerce bedeutet Vorsprung zu haben, intelligenter zu arbeiten, nicht nur härter. Historische Optimierung ist Ihre Geheimwaffe für 2024. Es geht darum, das Beste aus dem zu machen, was Sie haben, Ihre Inhalte frisch zu halten und den Suchmaschinen (und Ihren Kunden) genau das zu geben, wonach sie suchen. Worauf warten Sie also noch? Es ist an der Zeit, in das Inhaltsarchiv einzutauchen und diese digitalen Diamanten zu polieren. Ihre Suchmaschinenoptimierung wird es Ihnen danken, ebenso wie Ihr Endergebnis. Lassen Sie uns diese alten Seiten wieder zum Glänzen bringen!