2 Lesezeit Minuten

UK Mode-E-Commerce 2024: BNPL Wachstum und Abonnement Trends

Die Art und Weise, wie die Kunden ihre Kleidung kaufen und bezahlen, ändert sich auf dem britischen E-Commerce-Markt für Mode erheblich. Nach Daten von InternetRetailing erlebt die Branche bemerkenswerte Veränderungen, die durch interessante Trends bei Abonnementdiensten, Lieferpräferenzen und Zahlungsmethoden angetrieben werden.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
UK Mode-E-Commerce 2024: BNPL Wachstum und Abonnement Trends
Quelle: Depositphotos

Mode-Abonnementdienste

Obwohl sie innovativ sind, werden Modeabonnements nur mäßig angenommen. 5 % der britischen E-Shopper entscheiden sich für ein Accessoires-Abo, 8 % für ein Bekleidungs- und Schuhabo. Als Stitch Fix, ein bedeutender Akteur seit 2019, seinen Rückzug aus dem britischen Markt im Jahr 2023 ankündigte und dies mit makroökonomischem Druck begründete, wurde die Aufmerksamkeit auf die Schwierigkeiten des Marktes gelenkt. Abonnements, die sich auf die Lieferung konzentrieren, waren jedoch erfolgreicher; 26,7 % der Modekäufer haben Jahresabonnements für verbesserte Lieferdienste. Da die Erwartungen der Verbraucher an bequeme Einkaufserlebnisse steigen, profitieren diese Abonnenten in erster Linie von kostenloser Lieferung (83,6 %) und beschleunigten Versandoptionen (68,4 %).

Die Entwicklung der Zahlungsmethoden im Mode-E-Commerce

Die Vorlieben für Zahlungen sind sowohl beständig als auch im Wandel begriffen. Mit 92 % der Verbraucher, die Debit- oder Kreditkarten verwenden, sind traditionelle Zahlungsmethoden immer noch beliebt, aber digitale Alternativen werden immer beliebter. 61 % der Modekäufer nutzen Bezahldienste von Drittanbietern wie PayPal, und 36 % der Verbraucher verwenden jetzt mobile Zahlungen, die sich in ihrer Beliebtheit verdoppelt haben.

fashion uk - payment methods

Source: Internetretailing

Das Aufkommen von „Buy Now Pay Later“-Diensten

Ein besonders interessanter Trend ist in der Buy Now Pay Later(BNPL)-Branche zu beobachten. Obwohl die Nutzung von 25 % auf 23 % leicht zurückgegangen ist, ist der Markt erheblich gewachsen und hat sich seit 2020 vervierfacht.

Prognosen zufolge wird er die 16,7 Milliarden Pfund, die 2023 über BNPL-Dienste ausgegeben wurden, übertreffen und in diesem Jahr 30 Milliarden Pfund erreichen.

Unter Einhaltung ethischer Kreditvergabestandards haben große Modehändler die BNPL-Optionen übernommen. So können Kunden beispielsweise mit den flexiblen Zahlungsplänen von Shein über Klarna und Clearpay ihre Zahlungen in mehrere Raten aufteilen. ASOS bietet ebenfalls eine Reihe von Ratenzahlungsplänen an, doch auf den Zahlungsseiten wird an prominenter Stelle auf den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld hingewiesen. Die sich verändernde Zahlungslandschaft spiegelt die allgemeinen Veränderungen im Verbraucherverhalten und in den finanziellen Präferenzen wider, auch wenn die Einzelhändler bei der Nutzung von Optionen für verzögerte Zahlungen den Wert vorsichtiger Ausgaben betonen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU