
Zara führt spanische Marken an
Der Modegigant Inditex bestätigt seine beherrschende Stellung, wobei sein Flaggschiff Zara mit 33,947 Milliarden Dollar die Rangliste anführt, was einem beeindruckenden Anstieg von 36 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Andere Marken der Gruppe verzeichneten ein noch deutlicheres Wachstum – Massimo Dutti (+50 %), Pull&Bear (+45 %), Bershka (+47 %) und Stradivarius (+44 %). Der Konkurrent Mango verbesserte sich ebenfalls um 26% auf 1,835 Milliarden Dollar.
Movistar und Bankengiganten komplettieren Top-Rankings
Movistar ist die führende Marke im Telekommunikationssektor mit einem Markenwert von 12,619 Milliarden Dollar, während BBVA den Bankensektor mit einem Markenwert von 11,350 Milliarden Dollar anführt, dicht gefolgt von Santander mit 9,203 Milliarden Dollar.

Source: kantar.com
Einzelhandel und Technologie: Mercadonas digitaler Vorstoß vs. begrenzte Startup-Präsenz
Mercadona ist das einzige Einzelhandelsunternehmenauf der Liste, das seinen Wert von 3,011 Mrd. USD nach einer Steigerung von 33 %beibehält und angekündigt hat, von jetzt an bis 2028 250 Mio. EUR für seine digitale Transformation auszugeben. Die Rangliste zeigt eine minimale Präsenz von Technologie-Start-ups mit Ausnahme von Glovo, das als einziges Unternehmen der neuen Generation auf Platz 22 mit einem Wert von 587 Mio. USD erscheint. Die Entdeckung zeigt, dass Spanien neben dem Banken- und Energiesektor nach wie vor grundlegend auf etablierte Sektoren, einschließlich der Modebranche, angewiesen ist.

Source: kantar.com
Globale Perspektive: Spaniens $115B Markenwert in der Weltrangliste
Der Markenwert Spaniens in Höhe von 115,589 Milliarden Dollar zeigt die Stärke des spanischen Marktes. Frankreich liegt mit einem Markenwert von 398,845 Mrd. USD an der Spitze, gefolgt von Deutschland mit 377,390 Mrd. USD und Indien mit 345,780 Mrd. USD.Japan (200,485 Mrd. USD) und Kanada (183,842 Mrd. USD) liegen deutlich vor Spanien, doch letzteres ist stärker als mehrere Schlüsselmärkte, darunter Brasilien (72,520 Mrd. USD), Mexiko (68,5 Mrd. USD) und China (68,5 Mrd. USD).Diese Positionierung zeigt, dass spanische Modemarken zwar gut aufgestellt sind, aber noch viel Spielraum für Wachstum haben, um die führenden Marken der Welt herauszufordern.