2 Lesezeit Minuten

Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024

Laut dem jüngsten ECDB-Bericht ist der Schweizer E-Commerce-Markt mit einem prognostizierten Umsatz von 14,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 der 28. größte der Welt. Der Markt verzeichnete 2022 einen Umsatzrückgang von 3 %, was auf die starke COVID-getriebene Expansion in den Vorjahren zurückzuführen ist.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Schweizer E-Commerce Marktwachstum erreicht $14.2B in 2024
Quelle: Depositphotos

Schweizer E-Commerce-Kategorien zeigen Elektronik-Dominanz

Die ECDB prognostiziert eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,5 % zwischen 2024 und 2028. Es wird erwartet, dass dieser Markt bis 2028 einen Wert von 17 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Das erwartete Wachstum des Schweizer Marktes von 10,4 % im Jahr 2024 deckt sich mit der globalen Wachstumsschätzung für dasselbe Jahr.

Mit 27,3 % des Schweizer E-Commerce-Umsatzes ist Elektronik in den Daten von ECDB die am häufigsten vorkommende Kategorie, gefolgt von:

  • Mode (23,7%)
  • Hobby & Freizeit (15,1%)
  • Lebensmittel (14,0%)
  • Möbel und Heimwerkerbedarf (9,3%)
  • Pflegeprodukte (7,1%)
  • HEIMWERKEN (3,5%)
switzerland net ecommerce revenue split by category

Source: ecommercedb.com/ECDB

Der Bericht stellt eine leichte Verschiebung in Richtung Elektronik und Lebensmittel zwischen 2020 und 2025 fest, obwohl die Gesamtverteilung der Kategorien relativ stabil bleibt.

Akzeptanz und Top-Einzelhändler

Die Durchdringungsrate des Schweizer Online-Handels liegt derzeit bei 14% und soll bis 2025 15,8% erreichen, was immer noch unter dem weltweiten Durchschnitt und dem der Nachbarländer Österreich und Deutschland liegt.2023 liegen die Warenkorbabbruchraten bei 8,4%, die Add-to-Cart-Raten bei 11,4% und die Konversionsraten bei 3%, so die ECDB-Analyse der KPIs des Konversionstrichters. Die fünf führenden Schweizer Online-Händler im Jahr 2023 sind laut der Studie

  • Digitec.ch (mit einem Jahresumsatz von 1,05 Milliarden US-Dollar)
  • Galaxus.ch (mit 1,02 Milliarden US-Dollar)
  • Zalando.ch (mit 0,82 Milliarden US-Dollar)
  • Brack.ch
  • Apple.ch
Switzerland net sales in 2023

Source: ecommercedb.com/ECDB

Die drei Top-Shops halten zusammen einen Marktanteil von 26,3 % unter den Top-100-Shops.

Schweizer E-Commerce Top-Marktplätze

Laut ECDBführt Amazon den Schweizer E-Commerce-Markt mit einem GMV von 1,83 Mrd. US$ an. Nach Amazon haben Digitec und Galaxus GMVs von 1,48 Mrd. US$ bzw. 1,44 Mrd. US$. Der Bericht weist darauf hin, dass der GMV (Gross Merchandise Value) sowohl Erst- als auch Drittverkäufe zusammen mit Steuern, Versandkosten und anderen Gebühren umfasst, bevor Abzüge wie Rabatte oder Retouren berücksichtigt werden.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien
4 Lesezeit Minuten

Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien

Amazon hat gerade bewiesen, dass Sommereinkäufe die Winterverkäufe schlagen können. Die erste viertägige Prime-Veranstaltung des Einzelhandelsriesen (8. bis 11. Juli) hat in Großbritannien Online-Ausgaben in Höhe von 2,08 Milliarden Pfund generiert – fast doppelt so viel wie der Black Friday im Jahr 2024. Die Zahlen zeigen, dass die Verbraucher immer noch hungrig nach hohen Rabatten […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU