2 Lesezeit Minuten

Online-Ausgaben im Vereinigten Königreich steigen, da Sport die Einkaufsgewohnheiten prägt – Ecommerce

Laut einer aktuellen Consumer Insights Analyse von AliExpress haben sich die Trends im britischen Online-Handel deutlich verändert, wobei vor allem Sportereignisse das Kaufverhalten beeinflussen.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Online-Ausgaben im Vereinigten Königreich steigen, da Sport die Einkaufsgewohnheiten prägt – Ecommerce
Quelle: Depositphotos

Laut der in zahlreichen europäischen Ländern durchgeführten Umfrage geben die britischen Verbraucher mehr Zeit und Geld online aus als je zuvor. Im Durchschnitt verbringen die Briten fast fünf Stunden pro Woche damit, sich im Internet über Waren zu informieren, wobei die Millennials (35-44 Jahre) an der Spitze stehen; fast 56 % ihrer Einkäufe wurden online getätigt. Faszinierenderweise änderte sich das Verbraucherverhalten im Einklang mit den Sommersportarten im Jahr 2024. Während 40 % der Befragten der Meinung sind, dass der Online-Einkauf in diesem Jahr den Zugang zum Sport erleichtert hat, gab mehr als ein Drittel der Befragten an, dass Sportereignisse ihre Modeauswahl beeinflusst haben. Die wichtigsten Ausgabenkategorien haben sich geändert; Lebensmittel und Getränke stehen an erster Stelle und haben die Kleidung im Ranking überholt. Diese Veränderung wird darauf zurückgeführt, dass die Briten Festtagsartikel kaufen, um sie beim Anschauen von Sportveranstaltungen zu genießen. Über einen Zeitraum von drei Monaten beliefen sich die durchschnittlichen Internetausgaben auf beachtliche 600 Pfund.Mit mehr als der Hälfte der britischen Verbraucher, die zugaben, diese Websites zu nutzen, sind die Online-Märkte weiter auf dem Vormarsch. Als Schlüsselelemente, die diesen Trend vorantreiben, werden Bequemlichkeit, wettbewerbsfähige Kosten und eine große Produktpalette genannt. Drei Viertel der Befragten gaben an, dass Sport ihrer geistigen Gesundheit zuträglich ist, und die Umfrage unterstreicht auch die positiven Auswirkungen von Sport auf soziale Kontakte und geistiges Wohlbefinden. Es ist offensichtlich, dass sich der Online-Kauf weiterentwickelt und dass äußere Ereignisse wie große Sportereignisse das Kundenverhalten und die Ausgabenmuster stark beeinflussen können. In der dynamischen Welt des elektronischen Handels müssen sowohl Einzelhändler als auch Märkte flexibel bleiben, um diese sich ändernden Bedürfnisse zu erfüllen.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI, Deepfakes und betrügerische Websites. Digitales Marketing war noch nie so riskant wie heute
4 Lesezeit Minuten

KI, Deepfakes und betrügerische Websites. Digitales Marketing war noch nie so riskant wie heute

Die digitale Werbung verändert sich schneller als je zuvor, und E-Commerce-Marken sowie Marketing-Agenturen müssen mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten Schritt halten. Der Industry Pulse Report zeigt auf, welche Trends, Bedrohungen und Innovationen die Online-Werbung im kommenden Jahr prägen werden. Er stützt sich auf die Meinungen von Experten für digitale Medien – Werbetreibende, Agenturen, Ad-Tech-Unternehmen […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
EU-Untersuchung deckt auf: 52 % der Second-Hand-Verkäufer verletzen Verbraucherrechte
3 Lesezeit Minuten

EU-Untersuchung deckt auf: 52 % der Second-Hand-Verkäufer verletzen Verbraucherrechte

Die Europäische Kommission hat kürzlich die Ergebnisse ihrer umfassenden Überwachung von Online-Gebrauchtwarenhändlern veröffentlicht. Laut dem offiziellen Bericht der Europäischen Kommission und der nationalen Verbraucherschutzbehörden aus 27 Ländern (25 EU-Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen) verstoßen bis zu 52 % der überwachten E-Shops gegen das Verbraucherrecht der Europäischen Union.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+