
Der französische Baumarktbetreiber Leroy Merlin hat laut Business Review nach einer Investition von über 3 Millionen Euro seinen zweiten Markt in Iași, Rumänien, eröffnet. Der neue Standort in der Mall Moldova erstreckt sich über 9.200 Quadratmeter und ist das 23. Die Filiale wird von einem Team von 120 Mitarbeitern betrieben werden.
Große Expansionspläne in ganz Rumänien
Leroy Merlin hat angekündigt, zwischen 2025 und 2027 11 neue Geschäfte in Rumänien zu eröffnen, wie ZF English berichtet. Mit dieser Expansion wird die Gesamtzahl der rumänischen Geschäfte bis zum Ende des Expansionszeitraums auf über 30 steigen.
Das Unternehmen betreibt derzeit 23 Märkte in 16 rumänischen Städten, darunter Bukarest, Cluj-Napoca, Craiova, Ploiești, Pitești, Brașov, Constanța, Sibiu, Suceava, Târgu Mureș, Bacău, Iași, Timișoara, Oradea, Târgoviște und Arad und beschäftigt dort fast 3 500 Mitarbeiter.
Digitale Dienstleistungen und Kundenerfahrung
Die neue Iași-Filiale bietet moderne digitale Dienstleistungen, die das Kundenerlebnis verbessern sollen:
- Click & Collect-Service mit Abholmöglichkeit innerhalb von maximal 2 Stunden
- Phone Orders für einfache Bestellungen mit Beratern
- Online-Bestellung mit Lieferung für den direkten Versand nach Hause oder auf die Baustelle
- Drive-in-Einrichtungen auf 1.500 Quadratmetern für Großeinkäufe
- 15 Kassen, davon 2 in der Drive-in-Zone
- Spezialisierte Ausstellungsräume für Bäder, Küchen, Fliesen und Keramiken
Initiativen zur Nachhaltigkeit
Leroy Merlin hat sich in seiner gesamten Geschäftstätigkeit der Nachhaltigkeit verpflichtet. Im Jahr 2022 hat das Unternehmen 36 französische Filialen identifiziert, deren Dächer für Photovoltaikanlagen geeignet sind, und arbeitet daran, die Stromversorgung durch Solaranlagen zu sichern, so Wikipedia.
Strategische Investition in Portugal
Neben Rumänien kündigte Leroy Merlin laut The Portugal News eine Investition in Höhe von 220 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren in Portugal an. Die Investitionen werden sich auf den Ausbau der Infrastruktur (105 Millionen Euro) und die Technologieentwicklung (115 Millionen Euro) verteilen.
Wettbewerb und Marktposition
Auf dem rumänischen Baumarktmarkt herrscht starker Wettbewerb durch etablierte Unternehmen wie Dedeman, Praktiker, OBI und Hornbach. Die Expansionsstrategie von Leroy Merlin konzentriert sich auf die Kombination von physischer Marktpräsenz und digitalem Komfort, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
CEO kommentiert das strategische Wachstum
„Iași ist eine strategische Stadt für uns – mit einer aktiven Gemeinde und einer wachsenden Nachfrage nach modernen, nachhaltigen und erschwinglichen Heimwerkerlösungen. Mit der Eröffnung des zweiten Leroy Merlin-Geschäfts in der Stadt wollen wir unseren Kunden in diesem Teil des Landes näher kommen und ihnen ein komplettes Einkaufserlebnis bieten“, sagte Mathieu Bauduin, CEO von Leroy Merlin Rumänien, wie Business Review berichtet.
Die Expansion des Unternehmens spiegelt das allgemeine Vertrauen in den rumänischen Markt wider, und es ist geplant, weiterhin sowohl in die physische Infrastruktur als auch in digitale Fähigkeiten zu investieren, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Was dies für den E-Commerce bedeutet
Der Ansatz von Leroy Merlin zeigt, wie wichtig Omnichannel-Einzelhandelsstrategien sind, die Online-Bestellungen, Abholung in der Filiale und Lieferdienste nahtlos integrieren. Die wichtigsten Lektionen für E-Commerce-Unternehmen sind:
- Flexible Erfüllungsoptionen, die den unterschiedlichen Kundenpräferenzen gerecht werden
- Investitionen in die Logistikinfrastruktur zur Unterstützung schneller Liefer- und Abholservices
- Integration von digitalen und physischen Berührungspunkten für ein nahtloses Kundenerlebnis
Die kontinuierliche Expansion und die Investitionen des Unternehmens in beiden Ländern zeugen von einem starken Vertrauen in den mittel- und osteuropäischen Baumarkt.