3 Lesezeit Minuten

KI prägt die Erstellung von Inhalten. Was haben die Influencer zu sagen?

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von HypeAuditor zeigt wichtige Trends in der Art und Weise, wie Instagram-Influencer Tools für künstliche Intelligenz einsetzen. KI rückt nicht nur bei der Erstellung von Inhalten, sondern auch im Influencer-Marketing in den Mittelpunkt. Eine Umfrage unter 620 Influencern aus den USA, Großbritannien und Australien gibt Einblick in ihre Einstellung zu KI-generierten Inhalten, digitalen Klonen und der potenziellen Zukunft von KI-gesteuerten Influencern.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
KI prägt die Erstellung von Inhalten. Was haben die Influencer zu sagen?
Quelle: Depositphotos

Weit verbreitete Einführung von KI bei der Erstellung von Inhalten

Tools für künstliche Intelligenz sind zu einem festen Bestandteil der Arbeit von Instagram-Influencern geworden. Bis zu 83 % der Befragten gaben an, KI für verschiedene Aspekte der Inhaltserstellung zu nutzen. Bemerkenswert ist, dass 76 % der Influencer sich bei der Erstellung von Bildern, Videos und Bildunterschriften auf KI verlassen und so ihre kreativen Prozesse rationalisieren.

Artificial intelligence tools have become an integral part of Instagram influencers' work. Up to 83% of respondents reported using AI for various aspects of content creation. Notably, 76% of influencers rely on AI for generating images, videos, and captions, thereby streamlining their creative processes.

Für Unternehmen, die mit Influencern zusammenarbeiten, ist dieser Wandel wichtig. KI-Tools können die Qualität und Geschwindigkeit der Erstellung von Inhalten verbessern und gleichzeitig die Konsistenz mit der gewünschten Markenbotschaft wahren.

Die Häufigkeit des Einsatzes von KI ist hoch. Fast 24 % der Influencer gaben an, dass sie KI immer einsetzen, und 39 % integrieren sie häufig in ihre Arbeit. Dies deutet darauf hin, dass KI nicht mehr nur eine Neuheit, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsabläufe von Influencern ist.

Dies ist auch ein warnender Hinweis für den E-Commerce. Marken müssen sicherstellen, dass Influencer qualitativ hochwertige Inhalte pflegen und ihre Zielgruppe authentisch ansprechen.

The frequency of AI use is high. Nearly 24% of influencers stated that they always use AI, and 39% often integrate it into their work. This suggests that AI is no longer just a novelty but a significant part of influencers' workflows.

Die Zukunft von KI-generierten Influencern

Die Idee, digitale Klone, also KI-generierte Nachbildungen von Influencern, zu verwenden, ist noch eher umstritten. Nur 13 % der Befragten fühlen sich mit diesem Konzept „sehr wohl“, während 33 % befürchten, die Kontrolle darüber zu verlieren, wie ihr digitaler Klon verwendet wird. Fast die Hälfte (42 %) der Influencer glaubt, dass KI-generierte Influencer in naher Zukunft immer beliebter werden werden.

Bedenken hinsichtlich Volumen und Qualität

Die Akzeptanz von KI nimmt deutlich zu. 31 % der Influencer äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Qualität von KI-generierten Inhalten. Tatsächlich befürchten 64 %, dass KI zur Überlastung von Inhalten in den sozialen Medien beitragen könnte.

The adoption of AI is clearly growing. However, 31% of influencers expressed concerns about the quality of AI-generated content. In fact, 64% worry that AI might contribute to content overload on social media.

Implikationen für E-Commerce und Influencer Marketing

Die Ergebnisse dieser Umfrage signalisieren einen signifikanten Wandel in der Art und Weise, wie Influencer arbeiten. Tools der künstlichen Intelligenz haben die Erstellung von Inhalten radikal verändert. Auf der einen Seite ermöglicht dies Influencern, schneller qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, aber es ergeben sich Herausforderungen in Bezug auf die Qualität der Inhalte und die persönliche Ansprache.

Darüber hinaus könnte mit der wachsenden Bedeutung von KI-Influencern die Grenze zwischen menschlichem und KI-generiertem Marketing zu verschwimmen beginnen, was neue und aufregende Möglichkeiten für den E-Commerce bietet.

Indem sie sich über die Entwicklung der KI-Nutzung bei Influencern informieren und ihre Bedenken hinsichtlich Qualität und Kontrolle ausräumen, können E-Commerce-Profis das Potenzial von KI voll ausschöpfen, um ihre Marketingstrategien zu verbessern und gleichzeitig die Authentizität und Kreativität zu bewahren, die für die Kundenbindung von grundlegender Bedeutung sind.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln
3 Lesezeit Minuten

EU nimmt billige Online-Importe ins Visier: 12 Millionen Pakete täglich unterliegen neuen Regeln

Jeden Tag strömen 12 Millionen Päckchen aus Nicht-EU-Online-Shops nach Europa. Die meisten werden absichtlich unterbewertet, um Steuern zu hinterziehen, und viele enthalten unsichere Produkte. Jetzt will das Europäische Parlament das Spiel mit neuen Regeln ändern, die unsere Art des Online-Einkaufs umgestalten könnten.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen
3 Lesezeit Minuten

Bye Bye E-Commerce? 70 % werden bis 2030 auf TikTok einkaufen

Die Zahlen sind erschütternd. Eine neue Studie unter 24.000 Käufern weltweit zeigt, dass 70 % davon ausgehen, dass sie bis 2030 den Großteil ihrer Einkäufe über soziale Medien tätigen werden. Das bedeutet, dass die heute vorherrschenden E-Commerce-Websites im Stil von Amazon in fünf Jahren ein Relikt sein könnten. Die Social-Shopping-Revolution kommt nicht erst noch – […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU