22 Lesezeit Minuten

Zahlungsgateways: Wie funktionieren sie?

Zahlungsgateways sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Online-Shops. Ihre Aufgabe ist es, die Transaktion schnell und sicher zu gestalten, damit sich der Kunde keine Sorgen über Datenmissbrauch oder andere Risiken machen muss. Es gibt heute mehrere Zahlungsgateways und deren Anbieter auf dem Markt. Dieser umfassende Leitfaden taucht in die Welt der Zahlungsgateways ein und bietet sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern wertvolle Einblicke.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Zahlungsgateways: Wie funktionieren sie?
Quelle: Unsplash.com

Zahlungsgateways sind unverzichtbare Werkzeuge, die es Online-Unternehmen ermöglichen, elektronische Zahlungen sicher zu akzeptieren. Sie fungieren als Vermittler zwischen Kunden, Händlern und Finanzinstituten und sorgen für reibungslose und geschützte Transaktionen. In diesem Artikel geht es um folgende Themen:

  • Die grundlegenden Konzepte und Funktionen von Zahlungsgateways
  • Funktionsweise von Zahlungsgateways bei der Verarbeitung von Transaktionen
  • Wichtige Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Online-Zahlungen
  • Verschiedene Arten von Zahlungsgateways und ihre einzigartigen Eigenschaften
  • Die Vorteile der Verwendung von Zahlungsgateways für Unternehmen
  • Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Zahlungsgateways zu berücksichtigen sind
  • Ein Überblick über die besten Anbieter von Zahlungsgateways

Ganz gleich, ob Sie ein Geschäftsinhaber sind, der eine Zahlungslösung implementieren möchte, oder ein neugieriger Verbraucher, der die Technologie hinter Online-Einkäufen verstehen möchte, dieser Leitfaden bietet eine gründliche Erkundung der Zahlungsgateway-Systeme.

Was sind Zahlungsgateways?

Eine Zahlungsgateway-Technologie ermöglicht es Händlern, Kredit- oder Debitkartenzahlungen zu akzeptieren. Es schlägt die Brücke zwischen dem Kunden, dem E-Shop und den relevanten Finanzinstituten. Sicherheit und Zuverlässigkeit sind wichtige Aspekte von Zahlungsgateways. Sie sollten auch einfach zu bedienen sein, damit Kunden keine unnötigen Probleme haben, für Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen.

Hochwertige Zahlungsgateways ermöglichen eine einfache Integration in die Webumgebung und es fehlt nicht an einem professionellen Kundenservice. Bei Komplikationen können Sie sich an das erfahrene Personal wenden, das Ihnen gerne weiterhilft.

Spezialisierte Unternehmen oder die Banken selbst stellen Zahlungsgateways zur Verfügung. Jeder kann die erste Option nutzen, da sie universell und unabhängig davon ist, wo er ein Konto hat. Das Gegenteil gilt jedoch für die Zahlungsgateways der Banken. Sie sind nur für ihre Kunden. Andere Kunden sind stark eingeschränkt.

Zahlungsgateways verfügen über Dutzende von Funktionen, wie z. B. die Unterstützung mehrerer Währungen oder Zahlungsmethoden. Bevor Sie sich für eine entscheiden, ist es wichtig, diese Details zu verstehen und zu überlegen, welche für Ihr Unternehmen notwendig sind. Dies wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, welches Zahlungsgateway Sie wählen sollten.

Wussten Sie, dass…?

Der Begriff Zahlungsgateway wurde erstmals 1996 verwendet. Er bezog sich auf eine Zahlungsabwicklungstechnologie, die vom Ingenieur Jeff Knowles entwickelt wurde. Das erste echte Zahlungsgateway gilt jedoch als das Adyen-System, das 2006 von zwei jungen niederländischen Unternehmern, Pieter van der Does und Arnout Schuijff, gegründet wurde.

Black contactless business credit card with EMV chip on white background, compatible with modern payment gateway systems

Source: Unsplash.com

Wie funktionieren Zahlungsgateways?

Ein Zahlungsgateway ist eine Schlüsselkomponente eines elektronischen Zahlungsabwicklungssystems. Es ist die führende Technologie, die für das Senden von Kundeninformationen an die Bank verantwortlich ist, bei der der Händler ein Konto hat.

Der gesamte Prozess , wie ein Zahlungsgateway funktioniert, unterscheidet sich je nachdem, für welches Sie sich entscheiden. Aber normalerweise geht es in etwa so:

  • Nachdem Sie Ihren Warenkorb gefüllt und Ihre grundlegenden Informationen und Ihre Adresse eingegeben haben, gehen Sie zur Kasse. Wenn Sie sich für die Zahlung mit Karte entscheiden, wird ein Zahlungsgateway geöffnet.
  • Sie geben grundlegende Informationen in das Formular des Zahlungsgateways ein, einschließlich des Namens des Karteninhabers, der Kartennummer, des Ablaufdatums und des dreistelligen CVV-Codes.
  • Das Zahlungsgateway überprüft diese Informationen zunächst, um Betrug zu verhindern. Die Verifizierung erfolgt in der Regel in Form einer Zahlungsbestätigung über eine mobile Autorisierungs-App oder durch Eingabe eines mehrstelligen Codes, den die Bank an Ihre Telefonnummer sendet.
  • Sobald das Zahlungsgateway Ihre Identität überprüft hat, sendet es die verschlüsselten Kartendaten an die Bank, wodurch das Risiko eines Missbrauchs durch Dritte verringert wird.
  • Die Bank führt einige Prüfungen durch und genehmigt die Transaktion, wenn alles in Ordnung ist. Wenn dies der Fall ist, sendet es diese Informationen an das Zahlungsgateway und leitet Sie automatisch auf die Website des Händlers weiter.
  • Wenn die Bank die Zahlung genehmigt hat, sehen Sie auf der Website eine Zahlungsbestätigung . Wenn es während des Zahlungsvorgangs Probleme gibt und die Zahlung nicht durchgeführt wird, werden Sie aufgefordert, es erneut zu versuchen oder eine andere Zahlungsmethode zu verwenden.
  • Ist die Zahlung freigegeben, beginnt in zwei Phasen der sogenannte Abwicklungsprozess. Im ersten Fall „friert“ der Acquirer, also der Verkäufer, den Zahlungsbetrag auf dem Konto des Kunden ein. Die zweite Phase ist die Abrechnung selbst, bei der das Geld auf das Konto des Kunden überwiesen wird. Wann dies geschieht, hängt von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Vereinbarung zwischen dem Händler und dem Zahlungsdienstleister ab.

Funktionen von Zahlungsgateways

Zahlungsgateways haben mehrere Funktionen. Zu den grundlegenden gehören:

Verschlüsselung

Verschlüsselung ist eine der wichtigsten Funktionen, die jedes Zahlungsgateway haben muss. Es schützt vor der unbefugten Verwendung der Zahlungsinformationen des Kunden durch Dritte. Verifizierte Zahlungsgateway-Vermittler aktualisieren ständig ihre Sicherheitsmaßnahmen und überwachen ihre Systeme, um kleinere und größere Risiken zu minimieren.

Genehmigung

Die Autorisierung ist eine weitere wichtige Funktion des Zahlungsgateways, die Betrug verhindert. Es funktioniert, indem das Zahlungsgateway verschlüsselte Transaktionsdetails an die Bank oder einen anderen relevanten Zahlungsabwickler sendet.

Das Finanzinstitut prüft und verifiziert die Zahlung, indem es beispielsweise eine SMS oder einen Alarm an eine mobile App sendet. Wenn der Kunde die Transaktion bestätigt, gibt die Bank die Informationen an das Zahlungsgateway zurück, das seine Arbeit fortsetzen kann.

Datenerfassung und Berichterstattung

Zahlungsgateways liefern Unternehmen wertvolle Daten, die analysiert werden können, um ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren.

Zu den typischen Daten, die von Zahlungsgateways generiert werden, gehören:

  • Historie der Transaktion
  • Berichte über Rückerstattungen
  • Informationen zu fehlgeschlagenen Zahlungen
  • Die Anzahl der Zahlungen, die in einem ausgewählten Zeitraum getätigt wurden

Betrugserkennung und -prävention

Zahlungsgateways verhindern nicht nur den Missbrauch von Kundendaten durch Dritte, sondern verringern auch das Betrugsrisiko. Sie tun dies durch fortschrittliche Maßnahmen wie Algorithmen zur Betrugserkennung, Kartenverifizierungssysteme usw. Wenn das Zahlungsgateway Betrug erkennt, blockiert es automatisch andere potenzielle Transaktionen.

Hand holding a rainbow-striped credit card over laptop keyboard, showcasing diverse payment gateway options for online shopping

Source: Unsplash.com

Währungsumrechnung

Viele Zahlungsgateways bieten auch Währungsumrechnungsdienste an, was besonders nützlich ist, wenn Sie Ihre Produkte im Ausland verkaufen. Wichtig ist, dass Sie überprüfen, ob das von Ihnen gewählte Gateway tatsächlich die Währung unterstützt, die Sie benötigen.

Integrieren

Denken Sie daran, dass Zahlungsgateways die Anbindung an verschiedene Zahlungsmethoden oder E-Commerce-Plattformen unterstützen. So können Sie diese ganz einfach in Ihr Online-Business integrieren und Ihren Kunden eine schnelle und einfache Zahlungsabwicklung ermöglichen.

Zusätzliche Funktionen

Zahlungsgateways können auch die folgenden Funktionen enthalten:

  • Zahlungsablauf – ermöglicht es Ihnen, einen Zeitraum festzulegen, in dem der Kunde die Zahlung abschließen kann. In der Regel kann dies von einigen Minuten bis zu einigen Tagen dauern. Die Wahl des Zeitraums liegt ganz bei Ihnen. Für Produkte mit eingeschränkter Verfügbarkeit sollten Sie jedoch eine kürzere Zeit festlegen. Dies liegt daran, dass das Produkt gebucht wird, bevor die Zahlung erfolgt. Es befindet sich in diesem Zustand, bis der Kunde es kauft oder das System es nach Zahlungseingang wieder an das Angebot zurückgibt. Ist das Verfallsdatum also zu lang, kann niemand anderes das Produkt kaufen.
  • Wiederkehrende Zahlungen – diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie Abonnements oder Dienste anbieten, für die der Kunde regelmäßig bezahlt.
  • Rückerstattungen – nützlich, wenn ein Kunde ein Produkt innerhalb der gesetzlichen Frist zurückgibt. Mit einem Zahlungsgateway können Sie schnell und einfach eine teilweise oder vollständige Rückerstattung vornehmen.
  • Zahlung neu starten – Wenn der Kunde die Zahlung nicht abschließen kann, kann er entweder mit derselben oder einer anderen Zahlungsmethode erneut beginnen
  • Zahlungen stornieren – Mit dieser Funktion können Sie einige Zahlungen stornieren, z. B. doppelte Zahlungen.
  • Passen Sie das Erscheinungsbild des Gateways an – die meisten Anbieter ermöglichen es Ihnen, das Zahlungsgateway an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zum Beispiel fügen sie Ihr Logo hinzu oder verwenden Ihre unverwechselbare Farbe.
  • Link zu Buchhaltungssystemen – eine sehr praktische Funktion, die die Verwaltung erleichtert und Fehler durch Unaufmerksamkeit verhindert. Einzelne Daten werden automatisch von den Zahlungsgateways in das Buchhaltungssystem übertragen, wo der Buchhalter sofort damit arbeiten kann.

Sicherheit bei Online-Zahlungen: Schutz digitaler Transaktionen

Sicherheit ist in der Welt der Online-Zahlungen von größter Bedeutung. Zahlungssysteme setzen mehrere Schutzebenen ein, um die Sicherheit sensibler Finanzdaten zu gewährleisten und Vertrauen sowohl bei Händlern als auch bei Kunden aufzubauen.

Wichtige Sicherheitsmerkmale von Online-Zahlungssystemen

  • Verschlüsselung: Zahlungsabwickler verwenden fortschrittliche Verschlüsselungsprotokolle wie SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security), um Daten während der Übertragung zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass sensible Informationen, wie z. B. Kreditkartennummern, nicht von Unbefugten abgefangen und gelesen werden können.
  • Tokenisierung: Bei diesem Prozess werden sensible Daten durch eindeutige Identifikationssymbole ersetzt, die alle wesentlichen Informationen enthalten, ohne deren Sicherheit zu beeinträchtigen. Die Tokenisierung ist besonders nützlich für wiederkehrende Zahlungen, da sie es Händlern ermöglicht, Kunden zu belasten, ohne ihre tatsächlichen Kartendaten zu speichern.
  • PCI DSS-Konformität: Der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) ist eine Reihe von Sicherheitsstandards, die sicherstellen sollen, dass alle Unternehmen, die Kreditkarteninformationen akzeptieren, verarbeiten, speichern oder übertragen, eine sichere Umgebung aufrechterhalten. Seriöse Zahlungsabwickler sind PCI DSS-konform, was bedeutet, dass sie sich an strenge Sicherheitsprotokolle halten.
  • Betrugserkennung und -prävention: Viele Online-Zahlungssysteme verfügen über ausgeklügelte Algorithmen zur Betrugserkennung, die verschiedene Faktoren wie Transaktionsmuster, Geolokalisierung und Geräteinformationen analysieren, um betrügerische Aktivitäten zu identifizieren und zu verhindern.
  • 3D Secure: Diese zusätzliche Sicherheitsebene erfordert, dass Karteninhaber bei Online-Zahlungen einen zusätzlichen Verifizierungsschritt bei ihrem Kartenaussteller durchführen. Es ist ein wirksames Mittel, um nicht autorisierte Transaktionen zu verhindern und Rückbuchungen zu reduzieren.
  • Adressverifizierungsdienst (AVS): Dieses System vergleicht die Rechnungsadresse, die der Karteninhaber eingibt, mit der Rechnungsadresse, die bei der kartenausgebenden Bank hinterlegt ist.
Das Neueste aus der Kategorie Zahlungs-Gateways

Die Bedeutung regelmäßiger Sicherheitsupdates

Zahlungsdienstleister aktualisieren ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein. Sie führen regelmäßige Sicherheitsaudits, Penetrationstests und Schwachstellenbewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen in ihren Systemen zu identifizieren und zu beheben.

Kundenschulung

Viele Zahlungsanbieter konzentrieren sich auch darauf, Händler und Endnutzer über Best Practices zur Aufrechterhaltung der Zahlungssicherheit zu informieren. Dazu gehören Anleitungen zum Erstellen sicherer Passwörter, zum Erkennen von Phishing-Versuchen und zum sicheren Verwalten von Finanzinformationen im Internet. Durch die Priorisierung der Sicherheit schützen Online-Zahlungssysteme nicht nur Finanztransaktionen, sondern schaffen auch Vertrauen in den digitalen Handel und erleichtern das Wachstum von Online-Marktplätzen weltweit.

Zahlungsgateways im Vergleich zu Zahlungsterminals

Auf den ersten Blick mögen Zahlungsgateways ähnlich wie Zahlungsterminals erscheinen. Es gibt jedoch einigeUnterschiede zwischen den beiden Lösungen. Zahlungsgateways sind in erster Linie für Online-Transaktionen konzipiert. Sie sind auf Websites, mobilen Anwendungen oder anderen digitalen Plattformen zu finden.

Ein Zahlungsterminal ist ein physisches Gerät, das von Betreibern von stationären Geschäften, Restaurants oder anderen Einzelhandelsgeschäften verwendet wird. Sie ermöglicht es den Kunden, mit Kredit- und Debitkarten und in den letzten Jahren auch mit kontaktlosen Zahlungsmethoden wie Smartphones oder Uhren mit NFC-Technologie zu bezahlen.

Kompetente Beratung

Zahlungsgateways und Zahlungsterminals haben ebenfalls einige Gemeinsamkeiten. Dazu gehört, wie Zahlungen verarbeitet werden. Beide Lösungen fungieren als Vermittler zwischen dem Kunden, dem Unternehmen und den relevanten Finanzinstituten. Sie verschlüsseln auch sensible Daten während des gesamten Prozesses und rationalisieren den Zahlungsverkehr.

Silhouetted hand holding a dark metallic Mastercard against black background, highlighting secure payment gateway integration

Source: Unsplash.com

Was sind die Hauptvorteile von Zahlungsgateways?

Zahlungsgateways werden Sie mit Dutzenden von Vorteilen begeistern, darunter:

Erhöhte Sicherheit

Wie oben erwähnt, werden während des Zahlungsvorgangs mehrere Überprüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Person, die den Kauf tätigt, tatsächlich der Karteninhaber ist. Die Identitätsprüfung erfolgt auf verschiedene Arten. Die beliebteste Methode ist das Versenden einer SMS mit einem einmaligen Code , der einige Minuten gültig ist, aber Banken verwenden jetzt auch Autorisierungs-Apps. Ausgeklügelte Technologie sorgt auch für Sicherheit, indem sie verdächtige Aktivitäten und betrügerische Transaktionen erkennt. Diese überwachen in erster Linie das Kundenverhalten, die Kaufhistorie und die Kaufgewohnheiten.

Wussten Sie, dass…?

Die Vermittler des Zahlungsgateways müssen strenge Sicherheits- und Regulierungsstandards einhalten. Dazu gehört der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS), der den Verlust sensibler Karteninhaberdaten verhindern soll.

Verbessertes Zahlungserlebnis

Zahlungsgateways ermöglichen es Kunden, jederzeit und überall Einkäufe zu tätigen, ohne sich um ihre sensiblen Daten sorgen zu müssen. Gleichzeitig ist der Prozess für sie schnell und einfach , da die meisten Gateways die sichere Speicherung von Zahlungsinformationen ermöglichen. In der Praxis bedeutet dies, dass sie es beim nächsten Kauf nicht erneut eingeben müssen. Indem Sie eine nahtlose und sichere Zahlungsumgebung schaffen, bauen Sie Glaubwürdigkeit und Markentreue bei Ihren Kunden auf. So werden sie immer wieder zurückkehren und Sie ihren Freunden und ihrer Familie empfehlen.

Anpassbare Zahlungsoptionen

Sie können Zahlungsgateways direkt in Ihre bestehende Website oder andere Plattform integrieren. Dadurch lassen sie sich leicht mit anderen Zahlungsmethoden, wie z.B. der Nachnahme, kombinieren. Zahlungsgateways, die verschiedene Zahlungsmethoden unterstützen, sind ebenfalls ein großes Plus. Kreditkarten, Apple Pay, Google Pay und viele andere werden häufig verwendet.

Möglichkeit zur Expansion in ausländische Märkte

Durch die Unterstützung mehrerer Währungen und deren Umrechnung sind Zahlungsgateways der Schlüssel zur Expansion in ausländische Märkte. In solchen Fällen ist es ideal, einen Vermittler zu wählen, der nicht nur in Ihrem Heimatland, sondern auch in den Ländern, in die Sie expandieren, bekannt ist. Das schafft Vertrauen und verhindert, dass Menschen einen Kauf aufgrund unbekannter Zahlungsmöglichkeiten abbrechen.

Mobile phone displaying e-commerce shopping cart with payment gateway screen, while user holds credit card for online purchase

Source: Unsplash.com

Grundlegende Arten von Zahlungsgateways

Zahlungsgateways werden wie folgt in vier grundlegende Gruppen unterteilt:

  • Gehostete Zahlungsgateways

Wenn Kunden eine Zahlung tätigen, werden sie von gehosteten Gateways automatisch auf die Plattform des Zahlungsvermittlers weitergeleitet. Hier geben sie ihre Zahlungsdaten ein und schließen die Transaktion ab. Der Vorteil dieser Art von Zahlungsgateway besteht darin, dass es einfach zu integrieren ist und ein hohes Maß an Sicherheit bietet, da die Daten auf den Servern des Anbieters verarbeitet werden.

Sie mögen es auch, weil es im Allgemeinen PCI DSS-konform ist und die Leute daran gewöhnt sind. Sie begegnen ihm regelmäßig in anderen E-Commerce-Shops. Der Nachteil ist, dass Unternehmen nicht viel Kontrolle über das Zahlungsgateway haben. Gehostete Gateways eignen sich hervorragend für kleinere Unternehmen und diejenigen, die keine zusätzliche Verantwortung übernehmen möchten.

  • Self-Service-Gateways

Self-Service-Gateways, auch Self-Hosted-Gateways genannt, ermöglichen es Unternehmen, Kundendaten auf ihren eigenen Websites zu sammeln. Dies gibt ihnen die volle Kontrolle über den gesamten Checkout-Prozess und die Benutzererfahrung. Wenn Sie sich für selbstgehostete Gateways entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie diese hosten. Sie müssen darauf vorbereitet sein, korrekt und sicher mit Zahlungsdaten umzugehen und Datenschutzstandards einzuhalten.

Selbst gehostete Gateways eignen sich für größere Organisationen. Das liegt vor allem daran, dass sie zeit- und kostenintensiver sind als gehostete Gateways.

  • API-gehostete Zahlungsgateways

API-gehostete Gateways ermöglichen es Unternehmen, einfache Bezahlvorgänge direkt auf ihren Websites oder Anwendungen anzubieten. Sie sammeln Zahlungsdaten über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API).

Diese Alternative hat den Vorteil, dass sie sichere und nahtlose Zahlungen ermöglicht. Auf der anderen Seite erfordert es ein hohes Maß an Sicherheit und Aufsicht von Unternehmen sowie die Einhaltung der erforderlichen Standards.

  • Integration lokaler Banken

Dabei handelt es sich um ein Zahlungsgateway einer bestimmten Bank. Diese Lösung eignet sich besonders, wenn Sie Kunden aus einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land ansprechen, in dem die Bank ein vertrauenswürdiges und bekanntes Unternehmen ist. Die meisten Zahlungsgateways von Banken sind sicher und einfach zu bedienen.

Die Methode oder das Tempo der Integration hängt von der Institution selbst ab. Der Nachteil eines Bankzahlungsgateways besteht darin, dass es sehr restriktiv ist. Nur Kunden des Finanzinstituts können es nutzen, nicht andere.

Arten von Zahlungsgateways nach Zahlungsort

Neben den grundlegenden Arten von Zahlungsgateways gibt es noch andere. Zum Beispiel klassifizieren wir sie nach dem Ort der Zahlung:

  • Zahlungen vor Ort

Große Unternehmen, die über das Personal und die Ressourcen verfügen, um Vor-Ort-Zahlungen auf ihren eigenen Servern zu verwalten, sind diejenigen, die sie am häufigsten nutzen. Diese Alternative bietet mehr Kontrolle, bringt aber auch viel Verantwortung mit sich. Es liegt alles auf euren Schultern.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Zahlungen direkt über das Internet abzuwickeln, denken Sie daran, dass Sie verschiedene Statistiken im Auge behalten und herausfinden müssen, wo Ihre Schwächen liegen. Analysieren Sie sie und versuchen Sie, sie zu minimieren oder zu eliminieren. Es stimmt, dass sich jede einzelne Verbesserung, auch die kleinste, positiv auf das Kundenerlebnis auswirken und den Umsatz steigern kann.

Close-up of hand holding bright blue credit card with payment gateway integration, showing Mastercard logo in focus

Source: Unsplash.com

  • Zahlungen außerhalb des Standorts

Off-Site-Zahlungen sind besonders häufig bei kleineren Unternehmen oder solchen, die gerade erst anfangen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ein Dritter die Zahlungsabwicklung und andere Aufgaben übernimmt. Die beiden größten Zahlungsabwickler sind heute PayPal und Amazon Payments. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie PayPal in Europa finden, da viele europäische Kunden seine Dienste nutzen.

Der Vorteil von Off-Site-Zahlungen besteht darin, dass Sie ihnen voll und ganz vertrauen können, wenn Sie sich für einen verifizierten Verarbeiter entscheiden. Ganz zu schweigen davon, dass ein solches Unternehmen Ihnen auch zusätzliche Funktionen anbietet, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Es gibt jedoch einige Nachteile bei Off-Site-Zahlungen. Zum Beispiel müssen Kunden Ihre Website verlassen, um eine Zahlung zu tätigen. Sie können also nicht garantieren, dass sie wiederkommen und sich fragen, was sie sonst noch bei Ihnen kaufen können.

Kompetente Beratung

Ein weiterer Nachteil von Offsite-Zahlungen ist, dass Sie keine Kontrolle über sie haben. Wenn Kunden also mit etwas unzufrieden sind, können Sie nichts dagegen tun.

Wie wähle ich das richtige Zahlungsgateway aus?

Bei der Auswahl eines Zahlungsgateways für Ihren E-Shop sollten Sie einige grundlegende Parameter beachten:

Erfahren Sie mehr über die unterstützten Zahlungsmethoden

Zahlungsgateways unterstützen mehrere Zahlungsmethoden:

  • Kartenzahlungen sind die beliebteste und bequemste Methode, auf die Sie heute stoßen werden. Die Bezahlung ist schnell und einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre persönlichen Daten und Kartendaten einzugeben und die Transaktion über die App oder einen einmaligen SMS-Code zu bestätigen. Heutige Zahlungsgateways ermöglichen es auch, einige Informationen (z. B. Kartennummern) sicher zu speichern. Dadurch wird der gesamte Bezahlvorgang noch schneller. Bevor Sie sich für ein Zahlungsgateway entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Arten von Karten es akzeptiert. Visa, Visa Electron, Mastercard und Maestro sind die Basiskarten.
  • Apple Pay – diese Methode ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Kein Wunder, denn er zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Geschwindigkeit aus. Sie können Waren im Bruchteil einer Sekunde bezahlen.
  • Google Pay – funktioniert ähnlich wie Apple Pay. Es ist jedoch für Geräte konzipiert, die auf anderen Betriebssystemen als dem von Apple laufen. Beispiel: Android.
  • Banküberweisungen – Nicht alle Kunden bevorzugen die Zahlung mit Karte, Apple Pay oder Google Pay. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Geld von einem Bankkonto auf ein anderes zu überweisen.

Finden Sie heraus, welche Währungen unterstützt werden

Verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen in Ländern, in denen nicht in Euro bezahlt wird? Ihr Zahlungsgateway sollte die von ihm verwendete Währung unterstützen. Andernfalls müssen Sie das Gateway eines anderen Vermittlers für Auslandszahlungen verwenden, was unpraktisch und kostspielig ist.

Stellen Sie sicher, dass es die Funktionen bietet, die Sie benötigen

Zahlungsgateways verfügen über unterschiedliche Funktionen. Die grundlegenden, wie Verschlüsselung oder Identitätsprüfung, bieten Ihnen alles, was Sie brauchen. Fortgeschrittenere Bereiche, wie z. B. die Anpassung des Erscheinungsbilds oder die Integration in Buchhaltungssysteme, um nur einige zu nennen. Stellen Sie also sicher, dass Sie verstehen, was Sie mit der von Ihnen gewählten Lösung erhalten und ob sie Ihren Anforderungen entspricht.

Person in white clothing using MacBook with credit card, demonstrating online payment gateway checkout process from home

Source: Unsplash.com

Informieren Sie sich über den Preis

Mit dem Zahlungsgateway sind mehrere Gebühren verbunden, nämlich:

  • Aktivierungs-, Verwaltungs- und Überwachungsgebühren
  • Transaktionsgebühr
  • Gebühr für die Rechnungsstellung, etc.

Die Höhe der Gebühr hängt von Faktoren wie dem Vermittler, der Anzahl der Transaktionen, der Art der Karten oder dem Umsatz ab. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website des Zahlungsgateways. In der Regel gibt es mehrere Pakete oder Lösungen. Sie können je nach Größe Ihres Unternehmens aus diesen wählen.

Ein Tipp:

Wenn Sie risikoreiche Waren wie Tabak oder Alkohol verkaufen, müssen Sie damit rechnen, dass die Auswahl an Zahlungsgateways sehr begrenzt ist. Nicht alle von ihnen unterstützen Transaktionen für diese Produkte.

Online-Zahlungsgateway – Top-Anbieter

Es gibt heute Dutzende von Zahlungsgateways auf dem Markt. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Hier sind diejenigen, die im Jahr 2024 aufgrund ihrer hohen Sicherheit und ihrer großartigen Benutzererfahrung am beliebtesten waren.

Comgate

Ein großer Anbieter von Zahlungsgateways in Europa. Akzeptiert Zahlungen in einer Vielzahl von Währungen und unterstützt vierzehn weitere Sprachen. Comgate ermöglicht es Ihnen, das Design Ihres Zahlungsgateways anzupassen, indem Sie ein Logo oder einen Hintergrund hinzufügen. Die Integration ist nicht komplizierter als bei GoPay oder TrustPay, und das Gleiche gilt für die Nutzung des Gateways.

Zu den weiteren Funktionen des Comgate-Zahlungsgateways gehören:

  • Unterstützt wiederkehrende Zahlungen
  • Die Aktivierung ist kostenlos
  • Zahlungen können in neun Währungen getätigt werden
  • Es hat ein responsives Design, so dass es auf Mobiltelefonen und Tablets verwendet werden kann

GoPay (Englisch)

Neben TrustPay ist GoPay ein weiterer Favorit der beliebtesten Zahlungsgateway-Vermittler . Es bietet Dutzende von Währungen an, und jeder Kunde kann über sein Gateway abwickeln. Große Unternehmen schätzen GoPay wegen seiner Vielfalt und Dutzenden von Funktionen. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, probieren Sie die kostenlose Demo aus.

Das GoPay-Zahlungsgateway ist auch für andere Funktionen bekannt:

  • Es bietet über 50 Zahlungsmethoden
  • Es verfügt über ein Inline-Gateway, sodass der Kunde während des Bezahlens auf Ihrer Website bleibt
  • Es unterstützt wiederkehrende Zahlungen.

Wussten Sie, dass…?

GoPay unterstützt Bitcoin-Zahlungen. Es ist eines der wenigen Gateways, die über diese Funktion verfügen.

24-Bezahlen

24-Pay ist ein sicheres Zahlungsgateway mit einer Reihe von Funktionen, einschließlich schnellem bargeldlosem Bezahlen. Kunden können Debit- und Kreditkarten sowie Banküberweisungen verwenden. Das 24-Pay-Gateway unterstützt Google Pay, Apple Pay, SMS-Zahlungen und QR-Zahlungen. Zu den Zahlungskarten gehören Visa, Visa Electron, Mastercard und Maestro.

Zu den weiteren Stärken des 24-Pay-Zahlungsgateways gehören:

  • Es hat ein responsives Design
  • Einfach zu bedienen
  • Unterstützt wiederkehrende Zahlungen
  • Unterstützt vorab autorisierte Zahlungen
  • Zusätzliche Plugins stehen zur Verfügung, wie z.B. WooCommerce oder PrestaShop.

TrustPay

TrustPay ist ein slowakisches Zahlungsgateway, das für die Unterstützung von Kartenzahlungen (Visa, Visa Electron, Mastercard, Maestro), Apple Pay, Google Pay und Banküberweisungen bekannt ist. Die Verarbeitung ist schnell und einfach. Sie können alles bequem von zu Hause aus online verwalten. Die Integration mit Ihrer Website oder einer anderen Plattform ist ebenfalls relativ einfach. Professioneller Kundensupport steht Ihnen zur Verfügung , wenn Sie nicht wissen, wie Sie ihn verwenden sollen. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

Zu den weiteren Funktionen von TrustPay gehören:

  • Bietet über 25 Zahlungsmethoden an
  • Google und Apple Pay funktionieren automatisch, sodass Sie keine spezielle Integration benötigen
  • Ermöglicht es Ihnen, Zahlungen von fast überall auf der Welt zu akzeptieren
  • Bietet die Möglichkeit, in 14 Währungen zu bezahlen.
Hand holding credit card while using laptop

Source: Unsplash.com

Besteron

Das Zahlungsgateway von Besteron bedient Kunden in ganz Europa. Wenn Kunden sich für die Zahlung entscheiden, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem sie ihre Daten eingeben und die Transaktion bestätigen, während sie in Ihrem E-Shop bleiben.

Besteron akzeptiert Visa, Visa Electron, MasterCard und Maestro. Es unterstützt auch Apple Pay, Google Pay und Banküberweisungen. Natürlich sind auch die einfache Bedienung und die schnelle Integration Merkmale.

Erwähnenswert ist unter anderem das Besteron Zahlungsgateway:

  • Kunden können ihre Kartendaten darauf speichern
  • Sie können es verwenden, um eine Zahlung auf das Konto des Kunden zurückzusenden
  • Zahlungen können in Echtzeit verwaltet werden
  • Es unterstützt alle wichtigen Plattformen, einschließlich WooCommerce, PrestaShop, Magento usw.

Weitere Anbieter

Viele andere Vermittler bieten auch Zahlungsgateways an, sodass Sie sicher sein können, dass Sie die richtige Wahl treffen. Sie können beispielsweise GP WebPay, Twisto, Fondy, FastSpring, Braintree, Stripe oder Borgun auswählen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Definition und Zweck: Zahlungsgateways sind wesentliche Technologien, die sichere Online-Transaktionen ermöglichen und als Vermittler zwischen Kunden, Händlern und Finanzinstituten fungieren.
  • Funktionalität: Sie verarbeiten Transaktionen, indem sie Daten verschlüsseln, Zahlungen autorisieren und die Überweisung von Geldern vom Konto des Kunden auf das Konto des Händlers erleichtern.
  • Sicherheitsmerkmale: Zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen gehören Verschlüsselung, Tokenisierung, PCI DSS-Compliance, Algorithmen zur Betrugserkennung und 3D Secure-Authentifizierung.

Arten von Zahlungsgateways:

  • Gehostete Gateways (Kunden auf eine Website eines Drittanbieters umleiten)
  • Selbst gehostete Gateways (Verarbeitung von Zahlungen auf dem Server des Händlers)
  • API-gehostete Gateways (direkte Integration in die Website des Händlers)
  • Lokale Bankintegrationen (spezifisch für bestimmte Banken oder Regionen)

Vorteile für Unternehmen:

  • Erhöhte Sicherheit bei Transaktionen
  • Verbessertes Kundenerlebnis
  • Unterstützung für mehrere Zahlungsmethoden und Währungen
  • Potenzial für die Expansion in internationale Märkte

Auswahl eines Zahlungsgateways: Berücksichtigen Sie Faktoren wie unterstützte Zahlungsmethoden, Währungen, Sicherheitsfunktionen, Integrationsoptionen und Preisstrukturen.

Top-Anbieter: Zu den beliebtesten Zahlungsgateways im Jahr 2024 gehören Comgate, GoPay, 24-Pay, TrustPay und Besteron, die jeweils einzigartige Funktionen und Vorteile bieten.

Zukünftige Trends: Die Zahlungsgateway-Branche entwickelt sich mit Fortschritten in den Bereichen Sicherheit, mobiles Bezahlen und Unterstützung für neue Zahlungsmethoden wie Kryptowährungen weiter.

Durch das Verständnis dieser Schlüsselaspekte von Zahlungsgateways können Unternehmen fundierte Entscheidungen über die Implementierung sicherer, effizienter Zahlungslösungen treffen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen und das Einkaufserlebnis ihrer Kunden verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mehrere Zahlungsgateways für meinen Online-Shop verwenden?

Ja, viele E-Commerce-Plattformen ermöglichen es Ihnen, mehrere Zahlungsgateways zu integrieren. Dies kann Kunden mehr Zahlungsoptionen bieten und als Backup dienen, falls bei einem Gateway Probleme auftreten.

Gibt es besondere Anforderungen für Unternehmen mit hohem Risiko, um Zahlungsgateways zu verwenden?

Unternehmen mit hohem Risiko (z. B. Unternehmen in den Bereichen Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung oder Pharmazie) können mit strengeren Anforderungen und höheren Gebühren konfrontiert werden. Sie müssen oft spezialisierte Zahlungsgateways mit hohem Risiko verwenden oder zusätzliche Genehmigungen von Standardanbietern einholen.

Wie gehen Zahlungsgateways mit Rückbuchungen um?

Zahlungsgateways bieten in der Regel Tools zum Verwalten und Reagieren auf Rückbuchungen. Sie bieten häufig Funktionen zur Streitbeilegung und können Händlern dabei helfen, Beweise für die Anfechtung betrügerischer Rückbuchungen zu erbringen.

Können Zahlungsgateways bei der wiederkehrenden Abrechnung für abonnementbasierte Unternehmen helfen?

Viele Zahlungsgateways bieten Funktionen für wiederkehrende Abrechnungen, die regelmäßige Zahlungen für Abonnementdienste automatisieren. Dazu gehören das Planen von Zahlungen, das Behandeln fehlgeschlagener Transaktionen und das Aktualisieren abgelaufener Karteninformationen.

 

Wie stellen Zahlungsgateways die Einhaltung internationaler Steuervorschriften sicher?

Während Zahlungsgateways in der Regel keine direkten Steuerberechnungen durchführen, lassen sich viele in Steuerverwaltungssoftware integrieren. Dies hilft Unternehmen, automatisch die korrekten Steuern für internationale Transaktionen zu berechnen und einzuziehen, um die Einhaltung verschiedener regionaler Steuergesetze zu gewährleisten.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen
4 Lesezeit Minuten

Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen

Der Marketplace Shopping Behaviour Report 2025 basiert auf einer Studie, die von Sapio Research im Oktober 2024 durchgeführt wurde. Es wurden 4.500 Online-Käufer aus fünf Ländern befragt: Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Daten wurden mittels eines Online-Fragebogens erhoben und konzentrierten sich ausschließlich auf das Kundenverhalten auf Marktplätzen, einschließlich lokaler […]

Artikel lesen
Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024
4 Lesezeit Minuten

Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024

Laut dem neuesten Bericht von AppsFlyer wird das Mobile Marketing im Jahr 2024 einen historischen Meilenstein von 65 Milliarden Dollar erreichen, da sich sowohl die Trends im Mobile App Marketing als auch das Verbraucherverhalten dramatisch verändern. Von einem 64-prozentigen Anstieg der Konversionsraten bis hin zu bahnbrechenden Deep-Linking-Strategien bieten die diesjährigen Mobile-Marketing-Trends nie dagewesene Möglichkeiten. Diese […]

Artikel lesen
Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt
3 Lesezeit Minuten

Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt

Nach einer Woche mit Meta-weiten Änderungen der Richtlinien und hitzigen Debatten über akzeptable Sprache gibt Instagram seine strategischen Prioritäten bekannt. CEO Adam Mosseri skizziert die ehrgeizige Vision der Plattform für 2025, die sich stark auf neue kreative Tools und verbesserte Nutzerverbindungen konzentriert.

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+