1 Lesezeit Minuten

Was sind Zero-Party-Daten?

Zero-Party-Daten sind Informationen, die Kunden absichtlich und proaktiv mit einem Unternehmen teilen. Im Gegensatz zu First-Party-Daten (die anhand des Kundenverhaltens beobachtet werden) oder Third-Party-Daten (die aus externen Quellen stammen) werden Zero-Party-Daten ausdrücklich von den Verbrauchern durch direkte Interaktionen wie Präferenzzentren, Quiz, Umfragen, Profilaktualisierungen und Kaufabsichten bereitgestellt.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt

Zero-Party-Daten sind Informationen, die Kunden absichtlich und proaktiv mit einem Unternehmen teilen. Im Gegensatz zu First-Party-Daten (die anhand des Kundenverhaltens beobachtet werden) oder Third-Party-Daten (die aus externen Quellen stammen) werden Zero-Party-Daten ausdrücklich von den Verbrauchern durch direkte Interaktionen wie Präferenzzentren, Quiz, Umfragen, Profilaktualisierungen und Kaufabsichten bereitgestellt.

Hauptmerkmale:

  • Freiwillige Weitergabe: Die Kunden entscheiden sich aktiv für die Bereitstellung dieser Informationen
  • Hohe Genauigkeit: Die Daten stammen direkt von der Quelle (dem Kunden)
  • Kontextabhängig: Enthält oft Vorlieben, Absichten und persönlichen Kontext
  • Erlaubnisbasiert: Erhoben mit voller Transparenz und Zustimmung

Nutzen:

  • Stärkere Personalisierung ohne Datenschutzbedenken
  • Höhere Datenqualität für maßgeschneiderte Empfehlungen
  • Verbessertes Kundenvertrauen durch transparente Datenerfassung
  • Geringere Abhängigkeit von Cookies und Tracking von Drittanbietern
  • Bessere Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu antizipieren

E-Commerce-Marken sammeln Zero-Party-Daten durch interaktive Quizze, Stilprofile, Wunschlisten, Produkt-Feedback-Formulare und Präferenzzentren, die es den Kunden ermöglichen, ihr Einkaufserlebnis zu kontrollieren.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Schritt-für-Schritt Affiliate Marketing Strategie: Programme auswählen & Traffic generieren
10 Lesezeit Minuten

Schritt-für-Schritt Affiliate Marketing Strategie: Programme auswählen & Traffic generieren

Affiliate-Marketing ist in der Geschäftswelt alltäglich geworden. Untersuchungen zeigen, dass fast 80 % der Unternehmen Affiliate-Netzwerke nutzen, um ihren Umsatz zu steigern. Wenn dieser Trend anhält, könnten die weltweiten Ausgaben für Affiliate-Marketing bis 2031 39 Milliarden Dollar erreichen. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um in die Aktion einzusteigen. Um Ihnen den Einstieg zu […]

Milan Novakovic Milan Novakovic
Founder & CEO, HIREQUARTERS
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+