Unter Multichannel Selling versteht man den gleichzeitigen Verkauf von Produkten über mehrere Vertriebskanäle. Diese Strategie ermöglicht es Einzelhändlern, Kunden dort zu erreichen, wo sie am liebsten einkaufen, sei es über Marken-Websites, Online-Marktplätze, Social-Media-Plattformen, mobile Apps oder stationäre Geschäfte.
Hauptmerkmale:
- Vielfältige Verkaufskontaktpunkte: Präsenz auf mehreren Plattformen, auf denen Kunden einkaufen
- Kanalspezifische Ansätze: Maßgeschneiderte Verkaufsstrategien für die einzigartige Zielgruppe jeder Plattform
- Erhöhte Marktreichweite: Zugang zu verschiedenen Kundensegmenten über unterschiedliche Kanäle
- Risikoverteilung: Geringere Abhängigkeit von einem einzigen Vertriebskanal
Vorteile:
- Erhöhte Markensichtbarkeit und Möglichkeiten der Kundenakquise
- Höheres Gesamtverkaufsvolumen durch mehrere Umsatzströme
- Zugang zu einem etablierten Kundenstamm auf beliebten Marktplätzen
- Wertvolle kanalübergreifende Kundeneinblicke und Daten zum Kaufverhalten
Herausforderungen:
- Bestandsmanagement über mehrere Plattformen hinweg
- Aufrechterhaltung einer einheitlichen Preisgestaltung und Markenbotschaft
- Kanalspezifische operative Anforderungen und Gebühren
- Integration verschiedener Plattformtechnologien
Zu den üblichen Multichannel-Kombinationen gehören Marken-Websites in Verbindung mit Amazon, eBay, Walmart Marketplace, Social Selling auf Instagram und Facebook sowie physische Einzelhandelsstandorte.