2 Lesezeit Minuten

Was ist Made-for-Advertising (MFA)?

Als„Made-for-Advertising“ (MFA) werden Websites bezeichnet, die in erster Linie zur Erzielung von Werbeeinnahmen und nicht zur Bereitstellung wertvoller Inhalte oder echter Nutzerbindung erstellt werden. Diese Websites weisen in der Regel die folgenden Merkmale auf: minderwertige oder dünne Inhalte, die möglicherweise von einer künstlichen Intelligenz generiert, plagiiert oder nur minimal bearbeitet wurden Übermäßige Werbeplatzierungen, die die […]

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt

Als„Made-for-Advertising“ (MFA) werden Websites bezeichnet, die in erster Linie zur Erzielung von Werbeeinnahmen und nicht zur Bereitstellung wertvoller Inhalte oder echter Nutzerbindung erstellt werden. Diese Websites weisen in der Regel die folgenden Merkmale auf:

  • minderwertige oder dünne Inhalte, die möglicherweise von einer künstlichen Intelligenz generiert, plagiiert oder nur minimal bearbeitet wurden
  • Übermäßige Werbeplatzierungen, die die Benutzeroberfläche dominieren
  • Designmuster, die die Anzeigenaufrufe maximieren (wie Diashows, die mehrere Klicks erfordern)
  • Inhalte, die speziell erstellt wurden, um Suchanfragen anzulocken, aber nur einen geringen Nutzen bieten
  • Hohes Verhältnis von Werbung zu Inhalt im Vergleich zu seriösen Herausgebern

MFA-Websites sind für das digitale Werbe-Ökosystem problematisch, weil sie:

  1. Sie verschlingen Werbebudgets, indem sie Impressionen anziehen, die wenig echtes Publikumsengagement aufweisen
  2. Schlechte Nutzererfahrungen schaffen, die der Markenwahrnehmung schaden können
  3. die Effektivität von programmatischer Werbung verwässern
  4. oft betrügerische Taktiken anwenden, um legitimer zu erscheinen, als sie sind

Wie im übersetzten Artikel erwähnt, machten MFA-Websites im zweiten Quartal 2024 etwa 13 % der programmatischen Werbeausgaben aus, was einen erheblichen Teil der potenziell verschwendeten Werbeausgaben darstellt. Der Aufstieg der generativen KI hat die Erstellung dieser Websites noch einfacher gemacht, da Inhalte massenhaft produziert werden können. Werbetreibende und Agenturen nutzen zunehmend Tools zur Markensicherheit und Qualitätsmessung, um diese Websites bei ihren Media-Einkäufen zu identifizieren und zu vermeiden.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
KI, Deepfakes und betrügerische Websites. Digitales Marketing war noch nie so riskant wie heute
4 Lesezeit Minuten

KI, Deepfakes und betrügerische Websites. Digitales Marketing war noch nie so riskant wie heute

Die digitale Werbung verändert sich schneller als je zuvor, und E-Commerce-Marken sowie Marketing-Agenturen müssen mit den neuen Herausforderungen und Möglichkeiten Schritt halten. Der Industry Pulse Report zeigt auf, welche Trends, Bedrohungen und Innovationen die Online-Werbung im kommenden Jahr prägen werden. Er stützt sich auf die Meinungen von Experten für digitale Medien – Werbetreibende, Agenturen, Ad-Tech-Unternehmen […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
TOP Key Performance Indicators im Performance Marketing
8 Lesezeit Minuten

TOP Key Performance Indicators im Performance Marketing

Sind Sie schon einmal auf die Abkürzung KPI gestoßen ? Wenn Sie im Performance Marketing tätig sind, kommen Sie um den Begriff Key Performance Indicators nicht herum. Für alle, die ihr Online-Geschäft auf der Grundlage von Daten statt auf der Basis von Intuition bewerten wollen, gibt es hier einen umfassenden Leitfaden zu den Kennzahlen. Was […]

Daniela Marušková Daniela Marušková
CMO ui42
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+