Cloaking ist eine Black-Hat-SEO-Technik. Dabei wird eine Seite bei der Suchmaschine eingereicht, die für den Algorithmus optimiert wurde, der die Position der Seite bestimmt. So zeigt die Suchmaschine die Seite an einer besseren Position an. Das Problem ist jedoch, dass der Besucher eine völlig andere Seite sieht, die von der Suchmaschine gar nicht erst in die Rangliste aufgenommen worden wäre. Da es sich hierbei um eine Black-Hat-SEO-Technik handelt, kann die Website, die sie anwendet, auch bestraft werden.
Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien
Amazon hat gerade bewiesen, dass Sommereinkäufe die Winterverkäufe schlagen können. Die erste viertägige Prime-Veranstaltung des Einzelhandelsriesen (8. bis 11. Juli) hat in Großbritannien Online-Ausgaben in Höhe von 2,08 Milliarden Pfund generiert – fast doppelt so viel wie der Black Friday im Jahr 2024. Die Zahlen zeigen, dass die Verbraucher immer noch hungrig nach hohen Rabatten […]