2 Lesezeit Minuten

EU-GPSR-Vorschriften zwingen britische Unternehmen zur Einschränkung des Nordirlandhandels

Die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) der Europäischen Union, die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, hat britische Unternehmen, die nach Nordirland verkaufen, vor große Probleme gestellt. Gemäß dem Windsor-Rahmenabkommen betreffen diese Vorschriften alle neuen Produkte, die auf den EU-Markt gelangen.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
EU-GPSR-Vorschriften zwingen britische Unternehmen zur Einschränkung des Nordirlandhandels
Quelle: Depositphotos

Steigende Kosten und Handelshemmnisse für britische Unternehmen aufgrund der GPSR-Regeln

Die offensichtlichste Auswirkung betrifft die Handelsbeziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Nordirland. Britische Unternehmen müssen nun eine „verantwortliche Person“ mit Sitz in der EU oder in Nordirland benennen, was den Betrieb erschwert und die Kosten erhöht. Diese Notwendigkeit überrascht viele kleine Unternehmen, einschließlich derer, die ausschließlich auf dem britischen Markt verkaufen. Daten aus der Industrie zeigen, dass trotz der optimistischen Einschätzung der britischen Regierung „die meisten britischen Unternehmen, die Waren in NI verkaufen, wahrscheinlich ausreichende Vorkehrungen getroffen haben“.

Die Regulierungskosten haben selbst profitable mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 20 Millionen Pfund dazu veranlasst, den EU-Markt bereits zu verlassen.

Die neuen GPSR-Kriterien werden höchstwahrscheinlich zu ähnlichen Handelsbeschränkungen für Nordirland führen.Die Geschäftswelt hat über die Mainstream-Medien und die sozialen Medien große Bedenken geäußert. Viele Unternehmen haben behauptet, sie seien nicht ausreichend über diese Entwicklungen informiert worden. Besonders schwierig ist die Situation für Klein- und Kleinstunternehmen, die hauptsächlich auf den Inlandsabsatz im Vereinigten Königreich ausgerichtet sind.

Herausforderung für den Handel nach dem Brexit

Die unmittelbare Auswirkung dieser Vorschriften scheint ein möglicher Rückgang des Handels mit Nordirland zu sein, da viele kleinere britische Unternehmen beschließen könnten, ihre Geschäftstätigkeit in dieser Region einzustellen, anstatt die neuen Kriterien zu befolgen.Diese Entwicklung könnte zu einer Spaltung des britischen Binnenmarktesführen und die Verfügbarkeit von Waren für nordirische Verbraucher einschränken. Es gibt erste Lösungen für Unternehmen, die versuchen, ihre Geschäftstätigkeit in Nordirland aufrechtzuerhalten. Während der tatsächliche Nutzen solcher Lösungen noch nicht bekannt ist, hat Webinterpret kürzlich ein Compliance-Tool vorgestellt, das Unternehmen bei den Verhandlungen über die neuen GPSR-Verpflichtungen helfen soll. Dieses Szenario verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen von Handelsabkommen nach dem Brexit und ihre Auswirkungen auf den Zusammenhalt des britischen Binnenmarktes, wenn man die einzigartige Situation Nordirlands unter dem Windsor-Rahmenabkommen berücksichtigt.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen
4 Lesezeit Minuten

Neue Forschung zeigt: 47 % der Käufer beginnen ihre Reise jetzt auf Marktplätzen

Der Marketplace Shopping Behaviour Report 2025 basiert auf einer Studie, die von Sapio Research im Oktober 2024 durchgeführt wurde. Es wurden 4.500 Online-Käufer aus fünf Ländern befragt: Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA. Die Daten wurden mittels eines Online-Fragebogens erhoben und konzentrierten sich ausschließlich auf das Kundenverhalten auf Marktplätzen, einschließlich lokaler […]

Artikel lesen
Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024
4 Lesezeit Minuten

Mobile Marketing Trends: 64 % mehr Konversionen kennzeichnen die digitale Transformation von 2024

Laut dem neuesten Bericht von AppsFlyer wird das Mobile Marketing im Jahr 2024 einen historischen Meilenstein von 65 Milliarden Dollar erreichen, da sich sowohl die Trends im Mobile App Marketing als auch das Verbraucherverhalten dramatisch verändern. Von einem 64-prozentigen Anstieg der Konversionsraten bis hin zu bahnbrechenden Deep-Linking-Strategien bieten die diesjährigen Mobile-Marketing-Trends nie dagewesene Möglichkeiten. Diese […]

Artikel lesen
Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt
3 Lesezeit Minuten

Instagram gibt strategische Prioritäten für 2025 bekannt

Nach einer Woche mit Meta-weiten Änderungen der Richtlinien und hitzigen Debatten über akzeptable Sprache gibt Instagram seine strategischen Prioritäten bekannt. CEO Adam Mosseri skizziert die ehrgeizige Vision der Plattform für 2025, die sich stark auf neue kreative Tools und verbesserte Nutzerverbindungen konzentriert.

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+