3 Lesezeit Minuten

Erfolg im Mode-E-Commerce: Analyse der Konversionsraten in den USA, Deutschland und Großbritannien

Der sich verändernde Bereich des E-Commerce-Einkaufs von Mode stellt ein faszinierendes Rätsel dar, wenn man die Daten der ECDB-Plattform untersucht - trotz des Eifers der amerikanischen Verbraucher, Artikel in ihre digitalen Warenkörbe zu legen, im Gegensatz zu der konservativeren Herangehensweise der deutschen und britischen Käufer, erreichen alle Regionen immer noch vergleichbare Konversionsraten, was einzigartige Nuancen innerhalb der globalen Einkaufsgewohnheiten beleuchtet.

Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Erfolg im Mode-E-Commerce: Analyse der Konversionsraten in den USA, Deutschland und Großbritannien
Quelle: Depositphotos

Der Kontrast zwischen Volumen und Effizienz

Die Modebranche hat sich zum führenden Segment innerhalb des Einzelhandelsmarktes entwickelt, mit jährlichen Einnahmen von 1,2 Billionen Dollar im Jahr 2023. Die stärksten Märkte sind China, die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und Deutschland.Die Vereinigten Staaten sind mit einem Umsatz von 214,8 Milliarden Dollar im Jahr 2023 der zweitgrößte Modemarkt nach China (639,5 Milliarden Dollar). Der amerikanische Markt weist über den gesamten Konversionstrichter hinweg überdurchschnittliche Werte auf. Die Add-to-Cart-Rate erreicht 13,6 % und die Warenkorbabbruchrate 10,6 % und liegt damit deutlich über den weltweiten Durchschnittswerten von 12,3 % und 9,8 %.

Deutschland und Großbritannien

Im Gegensatz dazu weist der deutsche Markt, der im Jahr 2023 einen Umsatz von 27,7 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt niedrigere Add-to-Cart-Raten (10,9 %) und Warenkorbabbruchraten (7,9 %) auf. Ein ähnlicher Trend ist im Vereinigten Königreich mit einer Add-to-Cart-Rate von 11,5 % und einer Abbruchrate von 8,3 % zu beobachten. Interessanterweise erreichen alle drei Märkte trotz dieser Unterschiede im Kundenverhalten ähnliche Konversionsraten zwischen 3,0 % und 3,2 % und liegen damit über dem weltweiten Durchschnitt von 2,5 %.

Fashion E-commerce Success: US, Germany & UK Conversion Rate Analysis

Source: ECDB

Was ist der Grund für diese Unterschiede?

Deutsche und britische Verbraucher scheinen zielstrebig und konzentriert einzukaufen, denn sie neigen dazu, Artikel mit der klaren Absicht zu kaufen in ihren Warenkorb zu legen. Verbraucher in den Vereinigten Staaten hingegen legen Produkte eher beiläufig in ihren Online-Warenkorb. Zum Beispiel, um ein bestimmtes Kleidungsstück zu „retten“ oder um die Preise verschiedener Geschäfte zu vergleichen.

Probleme wie Zahlungssorgen, unvorhergesehene Gebühren oder eingeschränkte Zahlungsmethoden könnten ebenfalls eine Rolle dabei spielen, dass die Kunden ihre Warenkörbe verlassen, ohne einen Kauf zu tätigen.

Die beobachteten Unterschiede in den Einkaufsgewohnheiten unterstreichen die Bedeutung der Anpassung von Ansätzen an die jeweiligen Märkte. Amerikanische Online-Shops könnten es für vorteilhaft halten, die Kaufabwicklung zu straffen, während deutsche und britische Online-Shops sich darauf konzentrieren könnten, die Rate der in den Warenkorb gelegten Produkte zu erhöhen. Die Unterschiede in den Konversionsstrategien der Märkte sind auf soziale und wirtschaftliche Einflüsse sowie auf kulturelle Elemente zurückzuführen, die das Verhalten der Verbraucher erheblich beeinflussen. Die Kenntnis der Traditionen und Einkaufsgewohnheiten spielt eine Rolle für eine effektive globale Expansion.

Fazit

Auch wenn sich die Customer Journeys auf den verschiedenen Marktplätzen im Hinblick auf den Konversionstrichter unterscheiden, scheint das Endergebnis – die Konversionsrate – überall gleich zu sein, was darauf hindeutet, dass der Erfolg im E-Commerce mit unterschiedlichen Strategien und Methoden erreicht werden kann.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU

I lead Ecommerce Bridge magazine for Europe, overseeing our content strategy and European language editions.

Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Neue TikTok-Daten enthüllen: Videos über 60 Sekunden erhalten 43% mehr Reichweite
3 Lesezeit Minuten

Neue TikTok-Daten enthüllen: Videos über 60 Sekunden erhalten 43% mehr Reichweite

An alle E-Commerce-Leute, die ihre Videos bis auf 15 Sekunden heruntergeschnitten haben: Wir haben neue TikTok-Daten, die alles, was Sie tun, ändern könnten. Die Plattform hat letzte Woche einige augenöffnende Statistiken aus ihren Q1-Analysen veröffentlicht. Videos mit einer Länge von mehr als 60 Sekunden schneiden deutlich besser ab als kürzere Videos. Ja, wir waren auch […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+