3 Lesezeit Minuten

Die versteckten Auswirkungen des Brexit auf den elektronischen Geschäftsverkehr

Während sich die E-Commerce-Landschaft des Vereinigten Königreichs weiter entwickelt, ist eine neue Realität eingetreten: Der Brexit hat zu erheblichen Störungen in der Branche geführt, insbesondere für britische Marken und Einzelhändler, die ihre Reichweite in der EU ausbauen wollen. Einem aktuellen Bericht von Retail Economics und Tradebyte zufolge ist der Wert der Non-Food-Einzelhandelsausfuhren aus dem Vereinigten Königreich in die EU seit dem Brexit-Votum um 5,9 Milliarden Pfund gesunken.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Die versteckten Auswirkungen des Brexit auf den elektronischen Geschäftsverkehr
Quelle: Depositphotos

Die Zahlen sind eindeutig: Während der Online-Handel die EU-Wirtschaft jährlich um 323 Milliarden Pfund bereichern dürfte, haben zusätzliche Handelsbeschränkungen diese Chance für Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich geschmälert. Der Wert der Non-Food-Einzelhandelsausfuhren ist seit 2019 um fast 18 % gesunken, wobei der Bekleidungs- und Schuhsektor besonders stark betroffen ist.Der Rückgang wird auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, darunter gestiegene Logistikkosten, die Komplexität der Registrierung eines EU-Unternehmens für den Handel und zunehmende Verzögerungen auf einem bereits wettbewerbsintensiven Markt. Der Bekleidungssektor, der einst zu den drei wichtigsten Exportbranchen gehörte, verzeichnete einen dramatischen Rückgang der Exportwerte, wobei Gesundheits- und Schönheitsprodukte, Elektroartikel sowie Heimwerker- und Gartenbedarf die dominierenden Kategorienwurden .

Source: Channelx.world

Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch einen Silberstreif am Horizont. Online-Marktplätze haben sich für britische Marken und Einzelhändler zu einem wichtigen Kanal entwickelt, um sich in der neuen Handelslandschaft zurechtzufinden. Mehr als zwei Fünftel der jährlichen Non-Food-Online-Verkäufe in der EU in Höhe von 322,6 Mrd. Pfund werden inzwischen über Marktplätze getätigt, und diese Plattformen bieten einen einfachen Zugang zu wohlhabenden und jüngeren Verbrauchern. Die Konzentration der Verkäufe auf die größten EU-Märkte bedeutet, dass die zehn größten Online-Märkte den Löwenanteil der Non-Food-Online-Verkäufe ausmachen, wobei allein die Marktplatzverkäufe mindestens 133 Mrd. Pfund des EU-E-Commerce ausmachen. Dies ist eine Chance für britische Marken und Einzelhändler, sich anzupassen und in der neuen Landschaft zu gedeihen.

Source: Channelx.world

Um erfolgreich zu sein, müssen die Unternehmen Flexibilität, Innovation und Kundenbindung in den Vordergrund stellen. Durch die Nutzung von Online-Marktplätzen und die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der Komplexität des neuen regulatorischen Umfelds können britische Marken und Einzelhändler die Auswirkungen des Brexit abmildern und die sich bietenden Chancen nutzen. Der Brexit hat zwar erhebliche Herausforderungen für den britischen E-Commerce mit sich gebracht, aber auch Chancen für Wachstum und Anpassung eröffnet. Da sich die Branche weiter entwickelt, ist es für Unternehmen wichtig, der Zeit voraus zu sein und den Moment zu nutzen, um Innovation und Erfolg in der digitalen Wirtschaft voranzutreiben.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025
3 Lesezeit Minuten

Balkan Ecommerce Summit: Globale Führungspersönlichkeiten treffen sich in Sofia, April 2025

Der Balkan Ecommerce Summit 2025, eine der wichtigsten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Region, wird Sofia am 29. und 30. April 2025 in der Arena Sofia zum E-Commerce-Zentrum für die gesamte Balkanregion machen. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird über 4.000 Teilnehmer aus mehr als 20 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten und Indien, zusammenbringen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System
4 Lesezeit Minuten

Meta ersetzt offiziell das Fact-Checking durch ein Community Notes System

Ab dieser Woche ändert Meta die Art und Weise, wie Informationen auf Facebook, Instagram und Threads überprüft werden, grundlegend. Anstatt mit unabhängigen Faktenprüfern zusammenzuarbeiten, werden Community Notes eingeführt, ein auf Crowdsourcing basierender Mechanismus. Diese Änderung ist umstritten, wird aber von Meta als Mittel zum Abbau von Vorurteilen dargestellt. Für Marken bedeutet dies eine neue Realität […]

Veronika Slezáková Veronika Slezáková
Editor in Chief @ Ecommerce Bridge, Ecommerce Bridge
Artikel lesen
Neue TikTok-Daten enthüllen: Videos über 60 Sekunden erhalten 43% mehr Reichweite
3 Lesezeit Minuten

Neue TikTok-Daten enthüllen: Videos über 60 Sekunden erhalten 43% mehr Reichweite

An alle E-Commerce-Leute, die ihre Videos bis auf 15 Sekunden heruntergeschnitten haben: Wir haben neue TikTok-Daten, die alles, was Sie tun, ändern könnten. Die Plattform hat letzte Woche einige augenöffnende Statistiken aus ihren Q1-Analysen veröffentlicht. Videos mit einer Länge von mehr als 60 Sekunden schneiden deutlich besser ab als kürzere Videos. Ja, wir waren auch […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Project manager, Ecommerce Bridge EU
Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+