2 Lesezeit Minuten

DeepSeek verboten: Warum verbieten die Länder diese chinesische KI?

Erinnern Sie sich an unseren jüngsten Artikel über die chinesische KI-Sensation namens DeepSeek? Nun, es sieht so aus, als hätte diese Geschichte eine interessante Wendung genommen. Während ich beim letzten Mal über den Erfolg von DeepSeek geschrieben habe, muss ich Ihnen heute erzählen, wie dieses vielversprechende Projekt in eine ziemliche Klemme geraten ist.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
DeepSeek verboten: Warum verbieten die Länder diese chinesische KI?
Quelle: Depositphotos

Es erinnert mich an die alte Geschichte vom Trojanischen Pferd – äußerlich ein schönes Geschenk, aber innerlich… Schauen wir uns das mal genauer an.

Warum sind plötzlich alle verängstigt?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen supergeschickten Assistenten, der alles Mögliche weiß, aber verpflichtet ist, seinem Chef jeden Ihrer Schritte zu melden. Genau so funktioniert es in China – jede App muss Daten an die staatlichen Geheimdienste liefern. Und das ist noch nicht alles! Forscher fanden heraus, dass diese digitalen Helfer manchmal dazu neigen, schädliche Inhalte zu verbreiten.

Wer hat „Nein“ zu DeepSeek gesagt?

Die Italiener

Die Italiener waren die ersten, die DeepSeek am 30. Januar die rote Karte gezeigt haben. Als die italienischen Behörden nach der Verarbeitung personenbezogener Daten fragten, tat DeepSeek so, als ob es nichts davon wüsste.

Taiwan

Taiwan, das, sagen wir mal… ein kompliziertes Verhältnis zu China hat, überließ ebenfalls nichts dem Zufall. Sie haben DeepSeek kurzerhand aus allen Regierungsbüros verbannt.

Amerika

Texas war der erste Staat in den USA, der DeepSeek auf Regierungsgeräten verbot und damit einen Dominoeffekt auslöste. Gouverneur Abbott stellte klar: keine chinesische Technologie in der staatlichen Verwaltung. Auch die NASA und die Navy schlossen sich an – Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Wer hat sonst noch ein Auge auf DeepSeek geworfen?

Belgien, Irland, Frankreich und Südkorea haben bereits ihre Lupen bereit und bereiten sich auf eine gründliche Prüfung vor.

Ein ethisches Dilemma

Und jetzt kommt der wirklich pikante Teil der Geschichte. DeepSeek verwendet Nvidia-A100-Chips, zu denen sie eigentlich gar keinen Zugang haben dürften.

Und wenn es um historische Ereignisse geht? Nun, sagen wir einfach, dass ihre Version der Geschichte eine verblüffende Ähnlichkeit mit der offiziellen chinesischen Version aufweist.

Die anhaltende Geschichte von DeepSeek erinnert uns daran, dass in der Welt der künstlichen Intelligenz der Erfolg schnell in eine kritische Betrachtung umschlagen kann. Je mehr Länder diese Technologie unter die Lupe nehmen, desto deutlicher wird, dass Innovation ohne Transparenz zu erheblichen Problemen führen kann.

Artikel teilen
Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU

Freelance Digital Marketing Specialist at Ecommerce Bridge with nearly a decade of experience in digital marketing, where I’ve specialised in managing international teams and building strategic partnerships. As former International Team Lead at Groupon, I managed teams across various European countries, handled KPI achievement, and worked daily with agencies in English. These days, I focus on content strategy, link building, and coordinating with international agencies in e-commerce expansion. What truly fulfils me is working with people and seeing everyone happy and satisfied with the results. I’m passionate about researching and writing about the latest trends in e-commerce and digital marketing, bringing fresh insights and industry news to our readers. I hold a Master’s degree in Mass Media Studies and completed international courses in London and Bristol.

Ähnliche Artikel
Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien
4 Lesezeit Minuten

Amazons viertägiges Prime-Event verdoppelt den Umsatz am Black Friday in Großbritannien

Amazon hat gerade bewiesen, dass Sommereinkäufe die Winterverkäufe schlagen können. Die erste viertägige Prime-Veranstaltung des Einzelhandelsriesen (8. bis 11. Juli) hat in Großbritannien Online-Ausgaben in Höhe von 2,08 Milliarden Pfund generiert – fast doppelt so viel wie der Black Friday im Jahr 2024. Die Zahlen zeigen, dass die Verbraucher immer noch hungrig nach hohen Rabatten […]

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht
3 Lesezeit Minuten

Shein übertrifft Europas größte Modeunternehmen mit 48% Wachstum, während Asos zurückgeht

Neue Daten zeigen eine große Lücke im europäischen Modehandel. Der Umsatz von Shein stieg jährlich um 31,6 % und erreichte allein im Dezember 48 %. Währenddessen stagnierten etablierte Marken wie H&M, und ASOS brach um 16,2 % ein. Die Zahlen zeigen, welche Marken den Kampf um die europäischen Kunden gewinnen.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU