2 Lesezeit Minuten

Aufbau starker Marken durch sinnvolle Differenzierung

Der Aufbau starker Marken erfordert zwei Schlüsselelemente - Bedeutsamkeit und Unverwechselbarkeit -, so das Ergebnis einer umfangreichen Kantar-Studie, in der 20.000 Marken in 540 Kategorien und 54 Märkten über einen Zeitraum von zehn Jahren untersucht wurden. Die Studie identifiziert die Markendifferenzierung als primären Wachstumstreiber, insbesondere wenn sie bei einem breiten Publikum Anklang findet.

Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
Aufbau starker Marken durch sinnvolle Differenzierung
Quelle: Depositphotos

Wichtige Wachstumsbeschleuniger

Die Studie zeigt drei grundlegende Bereiche auf, die den Markenerfolg vorantreiben:

Maximierung der Verbraucherreichweite und -relevanz

Marken müssen sich darauf konzentrieren, ein möglichst breites Publikum von ihrer Relevanz zu überzeugen. Die Prädisposition der Verbraucher entwickelt sich über zwei Hauptkanäle:

  • Direkte Markenerfahrungen
  • Marketing- und Werbeaktivitäten

Erfolgreiche Markenkommunikation zeichnet sich durch sechs wesentliche Merkmale aus:

  1. Kreative Ausführung
  2. Emotionales Engagement
  3. Langfristiges Engagement
  4. Konsistenz über alle Kanäle hinweg
  5. Klare Wettbewerbsdifferenzierung
  6. Maximale Publikumsreichweite

Die Studie stellt die traditionellen Vorstellungen von Markentreue in Frage und legt nahe, dass es sie im herkömmlichen Sinne nicht gibt. Stattdessen erhöht der Aufbau einer starken Prädisposition die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen und verringert die Preissensibilität.

kantar study_building strong brands

Source: Kantar

Stärkung der Marktpräsenz

Der Erfolg in diesem Bereich beruht auf den traditionellen Elementen des Marketing-Mix:

  • Umfassendes Produktportfolio
  • Strategischer Vertrieb
  • Überzeugende Verpackung
  • Wettbewerbsfähige Preisgestaltung
  • Werbestrategie

Untersuchungen zeigen, dass Marken mit hoher Verfügbarkeit siebenmal mehr Kunden anziehen als Marken mit geringer Präsenz. Große Marken führen in der Regel eine breite Produktpalette, um neue Kundensegmente zu erschließen.

Erweitern Sie die Kategoriegrenzen

Der dritte Wachstumstreiber ist die Erweiterung von Kategorien und die Schaffung von Marktraum. Starke Marken sind aktiv:

  • Definieren ihre Kategorien neu
  • Suche nach neuen Kundensegmenten
  • Innovation vorantreiben
  • Vertrieb ausbauen
  • Verfeinerung der Verbraucherkommunikation

Marken, die neue Marktchancen nutzen, haben ein doppelt so hohes Wachstumspotenzial. Diese Strategie erweist sich als besonders wichtig für Marken, die das Wachstum innerhalb ihres bestehenden Kundenstamms und ihrer Kategorie maximiert haben. Umgekehrt sollten sich kleinere Marken darauf konzentrieren, Kunden von größeren Wettbewerbern zu gewinnen.

When big brands grow_Kantar study

Source: Kantar

Validierung der Branche

Diese Ergebnisse von Kantar bestätigen, was die Marketingforschung in den letzten zehn Jahren gezeigt hat. Eine erfolgreiche und starke Marke kommuniziert konsistent und langfristig, hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab, erreicht ein möglichst breites Publikum über alle Kategorien hinweg und gewährleistet eine hohe physische Verfügbarkeit.

Diese Validierung stärkt das Branchenwissen und trägt dazu bei, das Fachwissen von Marken und Vermarktern gleichermaßen zu verbessern.

Artikel teilen
Ähnliche Artikel
Wie baut man Markenbekanntheit auf?
3 Lesezeit Minuten

Wie baut man Markenbekanntheit auf?

Effektive Strategien zur Markenbekanntheit können das Wachstum, die Kundenbindung und den Gesamterfolg Ihres Unternehmens erheblich beeinflussen. Indem Sie die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöhen, ziehen Sie nicht nur neue Kunden an, sondern stärken auch Ihre Position in den Köpfen der bestehenden. Von der Nutzung digitaler Plattformen bis hin zur Schaffung unvergesslicher Erlebnisse gibt es zahlreiche Möglichkeiten, […]

Artikel lesen
Der Aufstieg von Direct-to-Consumer-Marken (DTC) in Europa
4 Lesezeit Minuten

Der Aufstieg von Direct-to-Consumer-Marken (DTC) in Europa

In den letzten Jahren haben Direct-to-Consumer-Marken (DTC) in Europa deutlich an Bedeutung gewonnen. Dieses Geschäftsmodell, bei dem Marken über ihre Online-Kanäle direkt an Kunden verkaufen, umgeht effektiv traditionelle Einzelhandelsvermittler wie Kaufhäuser oder Marktplätze. Folglich haben DTC-Marken die Einzelhandelslandschaft grundlegend verändert, indem sie sich auf personalisierte Erlebnisse konzentrierten, Nischenmärkte ansprachen und eine starke Markenidentität aufbauten. Darüber […]

Artikel lesen
Der Einfluss von PDP auf die E-Commerce-Conversion-Rate
2 Lesezeit Minuten

Der Einfluss von PDP auf die E-Commerce-Conversion-Rate

PDP bilden die Säule der Online-Verkaufstaktik auf dem modernen digitalen Markt. Diese Seiten, die oft als Produktdetailseiten (PDPs) bezeichnet werden, sind der Ort, an dem Verbraucher entscheiden, was sie am wichtigsten kaufen. Die Maximierung des Einkommens auf Desktop- und mobilen Plattformen hängt zunächst von der Optimierung dieser Websites für Marken und Geschäfte gleichermaßen ab.

Artikel lesen
Bridge Now

Aktuelle Neuigkeiten JETZT

10+ ungelesen

10+