9 Lesezeit Minuten

5 Geheimnisse der Talentakquise, die im Jahr 2025 tatsächlich funktionieren (nicht das, was alle anderen tun)

Es gibt einen Grund dafür, warum bei einigen Unternehmen die Bewerber Schlange stehen, während andere selbst für einfache Positionen Schwierigkeiten bei der Talentgewinnung haben. Es ist nicht das, was Sie denken. Nach der Arbeit mit Hunderten von Einstellungsteams hat Ventsislava Nikolova genau herausgefunden, was Unternehmen, die großartige Talente anziehen, von denen unterscheidet, die dies nicht tun. Die Kluft ist größer, als man erwarten würde.

Ventsislava Nikolova Ventsislava Nikolova
Founder and CEO, WorkVibes
Dieser Artikel wurde für Sie von artificial intelligence übersetzt
5 Geheimnisse der Talentakquise, die im Jahr 2025 tatsächlich funktionieren (nicht das, was alle anderen tun)
Quelle: Canva Pro License

Strategie 1: Beginnen Sie mit dem Kern – Ihrer Arbeitgebermarke

Die Gewinnung von Spitzentalenten beginnt weit vor der Stellenanzeige. Es fängt damit an, wie Ihr Unternehmen den Menschen ein Gefühl vermittelt. Spüren sie Klarheit, Energie, Zielstrebigkeit oder nur eine weitere beigefarbene Jobmöglichkeit? Wir haben kürzlich mit einem bulgarischen Fintech-Unternehmen zusammengearbeitet, das neue Mitarbeiter einstellen wollte, aber immer wieder die falschen anlockte. Die Stellenanzeigen waren ausgefeilt, aber leblos und enthielten Phrasen wie „dynamisches Umfeld“ und „wettbewerbsfähige Vergütung“. Also haben wir den ganzen Firlefanz entfernt und wie echte Menschen geschrieben. Kein „dynamisches Umfeld“ oder „schnelles Team“ mehr. Stattdessen haben wir beschrieben, wie eine typische Woche aussieht. Wie Feedback weitergegeben wird. Wir haben auch über die unausgesprochenen Regeln gesprochen, die befolgt werden müssen. Sogar darüber, was jemanden im ersten Monat in den Wahnsinn treiben könnte. Und wissen Sie was? Wir haben aufgehört, jeden anzuziehen, und angefangen, die Richtigen anzuziehen. Menschen, die sich mit der Kultur identifizieren konnten, noch bevor sie zur Tür hereinkamen.

Fazit: Eine gute Stellenanzeige spricht die Qualifikationen an. Eine gute Anzeige spiegelt Ihre Kultur wider. Die besten Anzeigen? Sie bringen die Leute dazu, sich in Ihr Team hineinzuversetzen.

Schnelle Aktionsschritte:

  • Überprüfen Sie Ihre aktuellen Stellenbeschreibungen auf Firmenjargon
  • Befragen Sie 3 derzeitige Mitarbeiter zu ihren tatsächlichen täglichen Erfahrungen
  • Schreiben Sie eine Stellenausschreibung mit ihren tatsächlichen Worten und Geschichtenum

Strategie 2: Verwenden Sie Geschichten, nicht nur Stellenbezeichnungen

Eine der innovativsten Talentakquisestrategien, die wir getestet haben, ist das Geschichtenerzählen im Einstellungsprozess. Diese Strategie setzt nicht auf Marketing-Schlagworte oder inszenierte Zeugnisse, sondern auf ehrliche, gut strukturierte Erzählungen, die die reale Erfahrung der Arbeit in Ihrem Unternehmen authentisch wiedergeben.Warum Storytelling? Weil unsere Gehirne dafür verdrahtet sind. Eine gut erzählte Geschichte regt das Einfühlungsvermögen, die Erinnerung und die Vorstellungskraft an – Dinge, die eine Stellenanzeige mit Aufzählungspunkten einfach nicht leisten kann. Effektives Storytelling bei der Personalbeschaffung umfasst in der Regel Folgendes:

  • Einen klaren Protagonisten (einen Mitarbeiter, einen Teamleiter, einen Bewerber).
  • Eine nachvollziehbare Herausforderung (die Einarbeitung, das Hineinwachsen in eine neue Rolle, die Bewältigung von Veränderungen).
  • Besondere Momente und Details, die ein Bild zeichnen („Jeden Donnerstag gibt es ein gemeinsames Mittagessen und jemand bringt immer selbstgemachte bulgarische Banitsa mit“).
  • Ein Entschluss oder eine Erkenntnis („Da wusste ich, dass dies mein Platz ist“).

Wir haben dies für ein Logistikunternehmen, das Lagerarbeiter sucht, in die Tat umgesetzt. Anstatt trockene Inserate zu veröffentlichen, erstellten wir eine Reihe kurzer sozialer Beiträge aus der Perspektive der derzeitigen Teammitglieder. Statt Filter oder ein auffälliges Design zu verwenden, benutzten wir einfach die eigenen Worte der Teammitglieder, um eine typische Schicht zu beschreiben, was sie an dem Job überrascht hat und was sie motiviert hat, zu bleiben.Das Ergebnis? Das Engagement verdoppelte sich. Die Bewerbungen stiegen. Aber was noch wichtiger ist: Es kamen die richtigen Kandidaten – Menschen, die sich schon vor dem ersten Tag mit dem Unternehmen verbunden fühlten.

Fazit: Die Leute bewerben sich nicht, weil sie die Stelle verstehen. Sie bewerben sich, weil sie sich in Ihrer Geschichte wiederfinden.

Vorlage für ein Story Framework:

  1. Charakter: „Darf ich vorstellen: Sarah, unsere Chefentwicklerin…“
  2. Herausforderung: „Als sie anfing, war unsere Codebasis ein einziges Chaos…“
  3. Reise: „So sieht ihr typischer Dienstag aus…“
  4. Lösung: „Sechs Monate später sagt sie…“

Strategie 3: Prüfen und entwickeln Sie Ihr Bewerbererlebnis weiter

Dieser Punkt ist nicht verhandelbar. Wenn Sie Kandidaten auf halbem Weg durch Ihren Einstellungsprozess verlieren, ist das kein Problem der Pipeline, sondern der Erfahrung der Kandidaten. Es geht nicht nur darum, ob das Vorstellungsgespräch „nett“ war. Es geht um die gesamte Reise vom ersten Eindruck Ihrer Marke bis zur endgültigen Entscheidungs-E-Mail. Jeder Klick, jede unbeantwortete Nachricht, jede Verzögerung vermittelt eine Botschaft darüber, wer Sie als Arbeitgeber sind.

Die vollständige Checkliste für die Überprüfung des Bewerbererlebnisses:

Bewerbungsablauf: Wie intuitiv ist er? Wie lange dauert er? Kann es auch mobil erledigt werden?Kommunikation: Sind Sie transparent über die nächsten Schritte? Warten die Bewerber tagelang auf Updates?Tonfall: Sind Ihre Mitteilungen menschlich und respektvoll – oder roboterhaft und schablonenhaft?Feedback: Geben Sie es? Rechtzeitig? Nachdenklich? Oder gar nicht?Abschluss: Bleiben die Leute mit leeren Händen zurück oder gehen sie mit einer klaren Antwort weg – selbst wenn es ein Nein ist? Die besten Talente wählen Unternehmen nicht nur nach dem Gehalt aus. Sie entscheiden sich danach, wie sie behandelt wurden, bevor sie den Job bekamen. Sie brauchen keine ausgefallenen Tools, um dies zu verbessern. Was Sie brauchen, sind Klarheit, Schnelligkeit und Herzlichkeit. Prüfen Sie die Erfahrung wie eine Reise. Gehen Sie sie wie ein Bewerber. Dann streichen Sie, was nicht hilft, und verbessern Sie, was sich nicht richtig anfühlt.

Fazit: Denn jeder Kontaktpunkt ist ein Vertrauenspunkt. Und Vertrauen ist die wahre Währung für gute Einstellungen.

Ventisislava: 5 Talent Acquisition Secrets That Actually Work in 2025

Source: WorkVibes

Strategie 4: Erschließen Sie passive Talente (ohne den Spam)

Wissen Sie, was nicht mehr funktioniert? Das Versenden von kalten InMails mit „einer spannenden Gelegenheit in einem schnell wachsenden Team“. Wir haben es getestet. Wir haben es sogar A/B-getestet. Es kommt nicht an. Was funktioniert besser? Der Aufbau von Mikro-Gemeinschaften. Wir haben einem Kunden geholfen, „Tag der offenen Tür“-Veranstaltungen für Studenten und Berufswechsler zu organisieren – komplett offline, ohne Ansprache. Das Ergebnis? Es wurden zwei Junior-Stellen besetzt, bevor sie ausgeschrieben wurden. Warum funktioniert das? Weil passive Kandidaten nicht auf der Suche sind, sondern zuhören. Sie scannen den Markt nach einem Signal, das sich anders anfühlt. Wenn Sie Räume mit geringem Druck und hohem Vertrauen schaffen – Veranstaltungen, Slack-Gruppen, AMAs, Campus-Sitzungen -, geben Sie Talenten die Chance, mit Ihrer Marke in Kontakt zu treten, ohne sich verfolgt zu fühlen. Das ist der Zeitpunkt, an dem Beziehungen beginnen. Das ist der Zeitpunkt, an dem Neugierde in Aktion umschlägt.

Bewährte Strategien für passives Talent:

  • Branchenfrühstückstreffen (monatlich, maximal 15-20 Personen)
  • Kompetenz-Workshops (etwas Wertvolles lehren, kein Pitch)
  • Alumni-Netzwerke (Wiederaufnahme von Kontakten zu ehemaligen Mitarbeitern und deren Netzwerken)
  • Mentorenprogramme (geben, bevor man bekommt)

Fazit: Innovative Talentakquisestrategien bedeuten oft, dass Sie Ihre Denkweise von der Jagd auf die Aufnahme von Talenten umstellen müssen. Jagen Sie nicht nach Talenten. Schaffen Sie Räume, in denen sie sich auf natürliche Weise versammeln.

Strategie 5: Stellen Sie nach dem zukünftigen Potenzial ein, nicht nur nach der bisherigen Erfahrung

In Branchen wie E-Commerce und Technologie sind die Fähigkeiten, die Sie letztes Jahr gebraucht haben, selten die, die Ihr Unternehmen morgen voranbringen werden. Deshalb ist eine der besten Strategien zur Talentakquise heute der Wechsel von der Einstellung auf der Grundlage von Zeugnissen zur Einstellung auf der Grundlage von Fähigkeiten. Ja, Erfahrung ist wichtig. Aber eine wachstumsorientierte Denkweise, Anpassungsfähigkeit und der Wille zur Zusammenarbeit sind oft noch wichtiger. Dies ist besonders wichtig bei der Suche nach Personen, die eine Position nicht nur ausfüllen, sondern sich auch weiterentwickeln. Wir haben dies aus erster Hand erfahren. In einem unserer Einstellungsverfahren führten wir ein simulationsähnliches Vorstellungsgespräch durch, bei dem die Bewerber aufgefordert wurden, gemeinsam mit dem Team ein reales Geschäftsszenario zu lösen. Es gab keine Trickfragen. Es ging nur um eine Herausforderung, die der Aufgabe nahe kam und in einer kollaborativen Umgebung gelöst wurde. Was fiel auf? Eine Kandidatin gab nicht die „richtigen“ Antworten, aber sie stellte durchdachte, scharfe Fragen, lud andere zur Diskussion ein und steigerte die Energie im Raum. Sie bekam die Stelle. Heute ist sie die Leiterin des Teams.

Wie man tatsächlich nach Potenzial einstellt

Schauen Sie nicht nur auf den Lebenslauf. Suchen Sie nach Lernmustern, nicht nur nach Leistungen.Stellen Sie Fragen, die die Entscheidungsfindung erforschen, nicht nur vergangene Ergebnisse.Verwenden Sie Simulationen oder fallbasierte Aufgaben anstelle von theoretischen Interviews.Beziehen Sie das Team in den Einstellungsprozess ein – nichtnur zur Beurteilung, sondern auch um die Chemie und die Kommunikation zu beobachten. Letztendlich kombinieren die innovativsten Strategien zur Talentgewinnung Struktur mit Vertrauen. Sie brauchen immer noch Klarheit über die Anforderungen der Stelle, aber die Methoden können sich weiterentwickeln, wenn die Kandidaten zukunftssicher sind.

Fazit: Potenzial ist schwer zu messen, aber leicht zu erkennen – wenn Sie den richtigen Raum schaffen, damit es sich entfalten kann.

Die Quintessenz: Was im Jahr 2025 tatsächlich funktioniert

Hier ist Ihr Aktionsplan: ✅ Präsentieren Sie sich wie ein Mensch, nicht wie eine Broschüre.Verwenden Sie Geschichten. Die Berufsbezeichnung ist nicht Ihr Aufhänger. Die Erfahrung ist es.Überprüfen Sie Ihre Bewerberreise und beseitigen Sie Reibungsverluste.Investieren Sie in Räume, nicht nur in Anzeigen.Stellen Sie mit Herz ein. Suchen Sie nach zukunftssicheren Menschen.

Und lassen Sie mich das klar sagen: Sie müssen kein riesiges Unternehmen mit einem riesigen HR-Team sein, um dies richtig zu machen. Was Sie brauchen, ist Klarheit, Absicht und den Mut, Ihr Unternehmen ehrlich zu präsentieren.

Ventisislava: 5 Talent Acquisition Secrets That Actually Work in 2025

Source: WorkVibes

Die wichtigsten Erkenntnisse für Ihre nächste Einstellung

Diese fünf Strategien funktionieren, weil sie die Bewerber wie Menschen behandeln und nicht wie Lebenslaufsammlungen. Beginnen Sie mit einem Ansatz, testen Sie ihn 30 Tage lang und messen Sie, was sich ändert. Die Unternehmen, die authentische Talentakquise beherrschen, besetzen nicht nur schneller Stellen – sie bauen Teams auf, die tatsächlich bleiben und gemeinsam wachsen wollen.

Was ist Ihre größte Herausforderung bei der Gewinnung der richtigen Talente? Die Antwort liegt meist darin, wie ehrlich Sie sich selbst darstellen.

Artikel teilen
Ventsislava Nikolova
Founder and CEO, WorkVibes

Employer Branding | People & Culture | Trainings | Hosting EB Summit 2025

WorkVibes
Dieser Artikel wird Ihnen präsentiert von

WorkVibes

At WorkVibes, we help companies do just that—build talent acquisition strategies that start with real culture, resonate through the hiring process, and end with teams that stay, grow, and contribute. If you’re ready to stop following trends and start building a pipeline of people who fit you, not just your JD, we’re here.

Ähnliche Artikel
Employer Branding ist kein Trend – es ist eine Geschäftsstrategie
5 Lesezeit Minuten

Employer Branding ist kein Trend – es ist eine Geschäftsstrategie

Über ein Jahrzehnt lang sah Ventsislava Nikolova in Unternehmen immer wieder die gleiche Diskrepanz: Die Unternehmen wollten Ergebnisse erzielen, ignorierten aber das dahinter stehende Employer-Branding-Erlebnis. Aus diesem Grund gründete sie WorkVibes und organisiert nun Bulgariens ersten Employer Branding Summit.

Katarína Šimčíková Katarína Šimčíková
Freelance I Digital Marketing Specialist, Ecommerce Bridge EU
Strategie für Fernarbeit, die Ausbildung und Wachstum fördert
13 Lesezeit Minuten

Strategie für Fernarbeit, die Ausbildung und Wachstum fördert

In dem Maße, in dem Remote-Arbeit für Unternehmen in ganz Europa zum Standard wird, stellen Unternehmen fest, dass Erfolg nicht nur durch die Einstellung von Freiberuflern oder den Aufbau von Remote-Teams erreicht werden kann, sondern auch durch das richtige Management und vor allem durch die Förderung ihrer Remote-Talente. Angesichts der Tatsache, dass ein großer Teil […]

Biljana Dimitrievska Biljana Dimitrievska
CEO, SkillSpotterZ® | Global Remote Talent Specialist & Job-Talent Board Owner
Die Zukunft des Personalwesens im elektronischen Geschäftsverkehr: Einblicke vom preisgekrönten tschechischen HR
20 Lesezeit Minuten

Die Zukunft des Personalwesens im elektronischen Geschäftsverkehr: Einblicke vom preisgekrönten tschechischen HR

Petra Kubita Nulíčková gehört zu den prominentesten Persönlichkeiten der tschechischen HR-Szene. Als Preisträgerin der Auszeichnung „Recruiter of the Year 2019“ und HR-Persönlichkeit laut Employers‘ Club 2020 bringt sie eine einzigartige Kombination aus Fachwissen und innovativem Denken in den Bereich der Humanressourcen ein. Dabei geht sie über die traditionellen Grenzen des Personalwesens hinaus – unter dem […]

Petra Kubita Nulickova Petra Kubita Nulickova
HR Manager, Pale Fire Capital, Senior TA and Asana Lead v Groupon